Ihre Liebe zu Hochhäusern hat die weltweit renommierte Fassadenexpertin Agnes Koltay 2005 nach Dubai geführt, wo sie 2011 ihr eigenes Büro für Fassadenberatung gründete. Die Fassadenplanung für den MOL Campus im neuen Budapester Wohn- und Geschäftsviertels BudaPart brachte sie beruflich in ihr Heimatland Ungarn zurück. Koltay Façades spezifizierte einen Abstandhalter aus flexiblem Silikonschaum für die komplexe Structural-Glazing-Fassade mit planen, einfach gebogenen sowie konvex und konkav gebogenen Scheiben.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Flexible Abstandhalter
Das Isolierglas mit Warmer Kante ist ein technisch ausgereiftes Produkt für einen hart umkämpften Markt, der durch niedrige Margen, Fachkräftemangel und Billigimporte sowie aktuell durch Lieferengpässe und steigende Materialkosten gekennzeichnet ist. Welche Hebel der Verarbeiter und Isolierglashersteller hat, um in diesem volatilen Umfeld Effizienz und Produktqualität zu steigern, erklärt Christoph Rubel, European Technical Manager bei der Heinsberger Edgetech Europe GmbH, anhand des flexiblen Super Spacer Abstandhalter Systems.
Klares und natürliches Sonnenschutzglas
Guardian Glass Europe hat sein Portfolio bei Sonnenschutzgläsern der SunGuard eXtraSelective Serie um SunGuard SNX 70 erweitert. Mit seiner 3-fach-Silber-Beschichtung kombiniert es einen sehr guten Sonnenschutz mit einer Lichtdurchlässigkeit von rund 70 % und einer hohen Wärmedämmung.
2in1-Beschichtung für Fassaden
Zwei Themen bestimmen seit einiger Zeit die Baubranche: die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und der Trend zur Nachhaltigkeit. Mit der neuen innovativen Funktionsbeschichtung KEIM Twinstar ist KEIMFARBEN eine Produktentwicklung gelungen, die Lösungen für Beides vereint. Die Fassadenfarbe auf Sol-Silikatbasis kombiniert eine hohe Effizienz in der Anwendung perfekt mit einer biozidfreien Formulierung für saubere Fassaden und nachhaltigen Klimaschutz.
Vakuum-Isolierglas als nachhaltiges Fensterglas
Mit dem Vakuumglas Fineo lassen sich leichte und dennoch effektive Fassaden und Fenster aufbauen, denn es besteht lediglich aus zwei mindestens drei Millimeter dicken umweltzertifizierten Scheiben, die in einem wenige Millimeter schmalen Randbereich dauerhaft miteinander verschmolzen sind.
Fassadenkeramik – Montage mit System
Mit nur zwei Systemen löst der Anbieter hochwertiger Fassadenkeramik aus Weroth im Westerwald nahezu jede Herausforderung für individuelle Architektur. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Hoch- oder Querformat, um Halb- oder Kreuzverband geht, die mehrfach patentierte Hakentechnik der beiden Montagesysteme passt immer. Und ist gleichzeitig überraschend einfach.
Gebäudehüllen für energieeffiziente Bauwerke
Hochwertige Gebäudehüllen für energieeffiziente Bauwerke – dieses Portfolio deckt die Kingspan GmbH seit jeher mit ihrer Expertise ab. Mit Dri-Design lassen sich architektonische Visionen von Geometrievielfalt und Farbenspielen in die Realität umsetzen – lebendig und in 3D-Optik. So sind den Gestaltungsmöglichkeiten für beeindruckende Fassaden keine Grenzen gesetzt.
GlasHandbuch aktualisiert
Der Flachglas MarkenKreis präsentiert die 43. Auflage seines GlasHandbuches. Architekten, Planer und in der Baubranche Tätige erhalten mit diesem alljährlich aktualisierten Standardwerk eine wertvolle Planungshilfe rund um das Thema Bauen mit Glas.
Verglasungen von Megaprojekten in New York
Ob Refurbishing oder Neuprojekte – der Isolierglasveredler AGC INTERPANE ist in New York im Dauereinsatz. Das speziell für Glasrandversiegelung mit Silikondichtstoffen entwickelte Warme Kante Abstandhaltersystem Super Spacer T-Spacer SG ist dabei immer mit von der Partie.
Neue Räume für die Muse
Zwei Hochschulen einer belgischen Gemeinde teilten sich bislang die Unterrichtsräume. Doch diese entsprachen nicht mehr den aktuellen Anforderungen einer Ausbildungsstätte und waren aufgrund der steigenden Studentenzahlen auch viel zu klein geworden. Anlass genug, den Altbestand zu sanieren und durch einen Neubau zu ergänzen. Dessen Fassade zeichnet sich durch strukturierten Sichtbeton aus.
Durchschusshemmende und gebogene Gläser
Rundum geschützt: Als bislang einziger Hersteller hat sedak diese Eigenschaften für Gläser vereint und dafür sogar zwei Linien im Programm: Das Isolierglas „sedak isosecure“ und das Laminatsystem „sedak secuprotect“.
Chau Chak Wing Museum in Sydney von Johnson Pilton Walker
Ein optimales Verhältnis zwischen Licht und Schatten zu finden, ist eine zentrale Aufgabe im Museumsbau. Besonders gelungen ist sie dem australischen Architekturbüro Johnson Pilton Walker (JPW) beim Neubau des Chau Chak Wing Museum in Sydney. Hier können die drei Sammlungen Nicholson, Macleay und Art Gallery der University of Sydney erstmalig unter einem Dach besichtigt werden.