20
Mo, Jan

Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade

Die Produktlinie »prePatina« von Rheinzink ist C2C-zertifiziert und gehört daher zu den Baustoffen, die im Park 20|20 zum Einsatz kommen könnenPark 20|20 ist ein westlich von Amsterdam liegender Gewerbepark, der nach den Prinzipien des Cradle-to-Cradle-Konzepts (C2C) errichtet wird. Alle eingesetzten Baustoffe, zu denen auch Titanzink gehört, werden im Einklang mit der Umwelt und positiven Auswirkungen für die Wirtschaft und die Gesellschaft produziert.

Weiterlesen: Cradle-to-Cradle Fassade

Fassade mit Mehrwert von RKW Rhode Kellermann WawrowskiDer Gebäudekomplex Bonneshof Office Center B.O.C. in Düsseldorf wurde nach Plänen von RKW Rhode Kellermann Wawrowski Architektur + Städtebau realisiert. Die zweischichtige Fassade ist durch ihre auffällige Optik aus schachbrettähnlich angeordneten Rechtecken aus Glaselementen mit vorgehängten, eingefärbten Sonnenschutzpaneelen und Photovoltaikmodulen geprägt.

Weiterlesen: Fassade mit Mehrwert von RKW Rhode Kellermann Wawrowski

Büroturm der Westfalen AG von bleckmann und krys architektenDer neue, 40 Meter hohe Büroturm der Westfalen AG verbindet Historie und Innovation. Um dies zu erreichen, haben bleckmann und krys architekten, Sieger des eingeladenen Wettbewerbs, die Fassade des Westfalen Towers mit eigens für das Objekt gebranntem Klinkern gestaltet, die einen Bezug zum angrenzenden Werksgebäude von 1958 herstellen.

Weiterlesen: Büroturm der Westfalen AG von bleckmann und krys architekten

Tingshuset in Örnsköldsvik von Gert Wingårdh1961 wurde ein Architekturwettbewerb für das Gerichtsgebäude in der 1842 gegründeten schwedischen Stadt Örnsköldsvik ausgelobt. Damals gewann eine Gruppe noch unbekannter Architekten namens Augustsson, Jansson, Sjöberg und Uusma. Das Ergebnis war ein kompromissloses Betongebäude, das im Jahr 1967 eingeweiht wurde und über viele Jahre seinen Zweck erfüllte.

Weiterlesen: Tingshuset in Örnsköldsvik von Gert Wingårdh

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8