Im alpinen Freibad in Adelboden kulminiert eine Reihe von historischen wie kunsthistorischen Entwicklungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und des damals noch jungen 20. Jahrhunderts: Die Modernisierung der Infrastruktur, die gesellschaftliche Aufbruchstimmung und neue baukünstlerische Schöpfungen.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Smarte Gläser haben Vorteile für Green Building Zertifikate
Green-Building-Zertifizierungen entwickeln sich mehr und mehr zum Planungsinstrument. Sie schärfen den Blick für die ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus sowie integrale Lösungsansätze für nachhaltige Gebäude. Intelligente Technologien spielen eine Schlüsselrolle, um Nachhaltigkeitspotenziale freizusetzen.
120-Quadratmeter-Glasscheibe mit einer Fuge
Das Wagner Design Lab des Sitzmöbelherstellers Topstar/Wagner (Langenneufnach bei Augsburg) ist Design-Labor und Showroom für Stühle und Möbel. Der Entwurf der Architekten Titus Bernhard und Andreas Weißenbach (Augsburg): Ein Kubus als Überbau des ehemaligen Wohnhauses der Familie Wagner, dessen gegenüberliegende Längsseiten aufgrund der Größe der Glasscheiben geradezu offen wirken.
Keramikdach und -fassade von meck architekten
Der von meck architekten geplante und mit dem Architekturpreis „Große Nike“ ausgezeichnete neue Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in der bayerischen Gemeinde Poing zeichnet sich besonders durch seine Lichtstimmung und Raumwirkung aus.
Fassade des Hotel QO in Amsterdam
Das Hotel QO in Amsterdam ist als erstes europäisches Hotel mit „LEED Platin“ ausgezeichnet worden. Damit hat der Neubau die höchste Stufe des internationalen Nachhaltigkeitszertifikats Leadership in Energy and Environmental Design erreicht. Die Fassade des ambitionierten Bauprojekts ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Energie- und Nachhaltigkeitskonzepts.
Graffiti Prophylaxe
Graffitis auf Brücken, in Tunneln oder an Gebäuden sind in seltenen Fällen künstlerisch wertvoll, für den Eigentümer fast immer unerwünscht. StoCretec bietet nun mit der wässrigen EP-Beschichtung StoPox TU 100 eine präventive Lösung. Kombiniert mit StoPur WV 60, einer wässrigen PUR-Beschichtung, wird die glänzende Oberfläche matt.
Warme Kante Abstandhaltersystem für Structural Glazing und XXL Gläser
Aufgrund ihrer guten Performance bei Wärmedämmung und Lebenszykluskosten sind die eleganten, lichtdurchlässigen Structural Glazing Fassadenkonstruktionen auch beim Thema nachhaltiges Bauen aktuell.
Fassade der Qatar National Library
Die beiden Unternehmen CRICURSA Cristales Curvados, SA und Super Spacer sind seit geraumer Zeit ein erprobtes Team bei der Produktion gebogener XXL-Isolierglaseinheiten für ikonische Bauwerke mit einzigartigen Glasfassaden. Auch für die rund 5.500 Quadratmeter große Glasfassade der im Jahr 2018 fertiggestellten Qatar National Library in Doha war das Warme Kante Abstandhaltersystem insbesondere aus energetischen Gründen gesetzt.
Innenliegender Sonnenschutz
Soltis Touch ist ein neues Material von Serge Ferrari speziell für den innenliegenden Sonnenschutz. Charakteristisch sind der sehr dekorative, natürliche Look und die raffinierte, mehrfarbige Webung aus bis zu 4 Fäden.
Rahmenlose Fenster
Das Streben nach Purismus in Perfektion mündete am Zugersee in einem schnörkellosen Gebäude mit Ecken, Kanten und Linien. Selbstverständlich kamen nur rahmenlose, flächenbündige Fensterelemente in Frage.
cube berlin vom Kopenhagener Architekturbüro 3XN
Der cube berlin ist ein auffälliges, elfgeschossiges Bürogebäude mit einer Nutzfläche von 19.000 Quadratmetern am Washington Platz in der Europacity, einem neuen Stadtteil Berlins. Entwickelt von CA Immo, zeigt es beispielgebend, wie sich innovatives architektonisches Design mit den komplexen baulichen und energetischen Anforderungen dieses sogenannten „Smart Commercial Building“ vereinbaren lässt.
Vorteile bei thermischem Komfort, Blendschutz und Energieverbrauch
Eine Studie des BCA Skylab Singapur hat die elektrochrome Technologie von Halio Glas mit einer klassischen 2-fach-Wärmedämmverglasung plus mechanischem Sonnenschutz verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass das smart tönende Glas den Nutzerkomfort verbessert und Energiekosten senkt.