Eindrucksvolle Spannweiten, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten dank vollintegrierbarer Schiebetür- und Beschattungs-elemente und eine optimierte Verarbeitung – das sind die Merkmale, die das neu entwickelte Terrassendachsystem heroal OR prägen.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Dreidimensionale Holzfassaden für den Objektbau
Der nachwachsende Rohstoff Holz verzeichnet aufgrund seiner hervorragenden Ökobilanz auch für den Objektbau eine zunehmende Nachfrage. Mocopinus, der Innovationsführer von Vollholzprofilen, bringt jetzt aus Nadelhölzern dazu eine ideenreiche Neuheit für die Fassadengestaltung auf den Markt.
Der Amsteltower ist das höchste Wohngebäude in Amsterdam
Mit 103 Metern ist der Amsteltower das höchste Wohngebäude in Amsterdam. Schon aus der Ferne fällt die vom historischen Stadtzentrum aus gesehen sehr schlanke Silhouette auf. Besondere Eleganz erhält der Wolkenkratzer durch umlaufende, zum Teil abgerundete Balkone aus Fertigteilen. So wird ein sanfter Kontrast zu den umliegenden geradlinigen Hochhäusern geschaffen.
Schmales Stadthaus von BNLA-Architekten
Schmalen Gebäuden eine großzügige und weiträumige Optik geben: ein Ding der Unmöglichkeit? Dass dies durchaus machbar ist, beweist eindrucksvoll ein Stadthaus in Amsterdam. Bewegliche Glasfassaden und vier fließend ineinander übergehende Ebenen schaffen hier Wohnräume voller Licht und Offenheit.
Lichtverhältnisse wie in einem Atelier
Gleich zwei Neuzugänge verzeichnet das Standardsortiment der Velux Lichtlösungen mit den Fensterkombinationen Überfirst und dem Studio-Fenster „3 in 1“. Mit beiden können Planer dank standardisierter Module einfach und sicher für großzügigen Lichteinfall sorgen und damit helle Wohnräume unter dem Dach realisieren.
Tageslichtmanagement in Gesundheitseinrichtungen
Wie sehr Licht unser Wohlbefinden beeinflusst, merken wir alljährlich nach der Umstellung auf die Sommerzeit. Ein Mini-Jetlag wirft uns einige Tage aus der Bahn. Viele Menschen klagen über Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen und Niedergeschlagenheit. Dafür verantwortlich sind unsere inneren Uhren, die sich dem Zeitzonenwechsel nicht sofort anpassen können.
Langlebige Fassadenpaneele
Neue Farbtöne, mehr Oberflächenvarianten: Sto präsentierte zur „Dach+Holz“ ein verbreitertes Angebot der Fassadenpaneele StoVeneer. Die vom „Kompetenzcenter Industrie“ in Echtholzoptik entwickelten Paneele sind aufgrund der einfachen Verarbeitung und der hohen Witterungsbeständigkeit besonders wirtschaftlich.
Villa NafplioBlu von Katerina Valsamaki Architects
In der griechischen Stadt Tolo, eingebettet in die Hügel des Peloponnes, liegt mit Blick auf den Argolischen Golf die Villa NafplioBlu. Das Gebäude ist privater Sommersitz der Bauherren und zugleich ein mietbares Luxus-Ferienhaus. Die Athener Architektin Katerina Valsamaki legte bei ihrem architektonischen Gestaltungskonzept Wert auf eine behutsame Integration des Gebäudes in die Natur und einen "offenen Dialog" mit dem Küstenpanorama.
Textiler Sonnenschutz
Wenn es Sommer wird, ist ein guter Sonnenschutz von hohem Wert. Dieser soll das Tageslicht effizient nutzbar machen, das Raumklima angenehm kühl halten und gleichzeitig von langer Lebensdauer sein. Mit dem Zip-Screen heroal VS Z sowie den dazugehörigen Systemvarianten heroal VS und heroal VS C bietet heroal verschiedene Sonnenschutzsysteme, die laut Unternehmensangaben diese Ansprüche erfüllen und für Großobjekte wie für Privatbauten geeignet sind.
Experimenteller Wohnungsbau für Studenten in Berlin
Im Berliner Wedding überzeugte die ARGE Amrumer bestehend aus den Architekturbüros carpaneto.schöningh architekten und Lemme Locke Lührs Architektinnen mit ihrem experimentellen Wohnungsbau für Studenten. Im Auftrag der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag planten die Büros die Clusterwohnungen im Dialog mit den Nutzern.
Ganzglas-Fassadenlösung
Balkonverglasungen bieten zahlreiche Mehrwerte: Sie halten Wind und Regen ab, fungieren als Schallschutz und ermöglichen so einen nahezu ganzjährig nutzbaren Freisitz. Eine transparente Glasfassade erhält sogar den uneingeschränkten Blick ins Freie und erfüllt die Anforderungen an eine moderne Fassadengestaltung.
Ferienhaus in Dänemark von Raw Architects und Birgitte Bruun
Mit dem Entwurf eines 150 Quadratmeter großen Ferienhauses in Dänemark schaffte die Architektin Birgitte Bruun für sich und ihre Familie einen Ort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen. Zusammen mit dem Architekturbüro Raw Architects entstand ein Ferienhaus, das zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Blick auf das Wasser ermöglicht und gleichzeitig auf wartungsfreie Materialen und ein minimalistisches Design setzt.