23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schäden mit richtiger Hinterlüftung vermeiden

Dach

 

Firstbänder wie das »KupferRoll 2000« schützen vor Regen sowie Schne

Dächer bieten Schutz für Jahrzehnte, wenn ihre Konstruktion durchdacht ist. Um Schäden zu verhindern, ist in der Regel eine Hinterlüftung erforderlich. Sonst gelangt Feuchtigkeit durch Treibregen oder Schnee unter die Dachziegel. Regen muss nach außen abgeführt werden; bereits beim Bauen sollte also dafür gesorgt werden, dass das Dach zuverlässig hinterlüftet ist.

Für die richtige Be- und Entlüftung ist zwischen der Dacheindeckung und der darunter liegenden Unterdachkonstruktion eine ständige Luftzirkulation notwendig – über einen Hohlraum (Luftschicht) von mindestens 24 Millimetern. Von der Traufe zum First strömt die Luft von unten nach oben – so wird die Trocknung erreicht. Dafür gibt es entsprechende Öffnungen, die sich durch besondere Form- und Einbauteile der jeweiligen Dachziegel oder Dachsteine ergeben.

Für die Hinterlüftung bietet die Industrie Dach-Zubehör an – z.B. bei Nelskamp die Firstbänder »AluRoll 2000« und »KupferRoll 2000« als Unterstützung unterhalb der Firstziegel. Sie schützen als zusätzliche Maßnahme trocken ausgeführte Firstlinien vor Regen und Schnee und sichern die Entlüftung der Dachkonstruktion, angelehnt an die DIN 4108/3.

Dachziegelwerke Nelskamp, www.nelskamp.de

 


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8