27
So, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Tageslichtsystem mit hochreflektierendem Rastersystem

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

Das Wim-Wenders-Gymnasium in Düsseldorf, benannt nach dem renommierten Regisseur und Fotografen, setzt neue Maßstäbe in der modernen Schulinfrastruktur. Als erstes neu gegründetes Gymnasium der Stadt seit über 60 Jahren integriert es das Lernhaus-Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern und Lehrern zugeschnitten ist.

Ein ausgeklügeltes Sonnenschutzraster sorgt für eine optimale, blendfreie Tageslichtnutzung. Foto: Okalux
Ein ausgeklügeltes Sonnenschutzraster sorgt für eine optimale, blendfreie Tageslichtnutzung. Foto: Okalux


Der architektonische Entwurf umfasst vier dreigeschossige Baukörper, die windmühlenartig gruppiert sind. Diese Anordnung fördert nicht nur die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinde, sondern schafft auch vielfältige Außenbereiche für die persönliche Begegnung.

Sonnenschutzraster im Einsatz am Wim-Wenders-Gymnasium in Düsseldorf. Foto: Jörg Hempel
Sonnenschutzraster im Einsatz am Wim-Wenders-Gymnasium in Düsseldorf. Foto: Jörg Hempel


Ein prägendes architektonisches Merkmal ist die lichtdurchflutete Agora des Gymnasiums. Für das Oberlicht wurde Okasolar 3D-Glas verwendet. Dieses Isolierglas enthält ein dreidimensional geformtes, hochreflektierendes Sonnenschutzraster im Scheibenzwischenraum, das speziell für den Einsatz im Dach optimiert wurde. Durch die freie Durchsicht nach Norden entsteht ein Oberlicht mit Bezug zur Außenwelt. Es verhindert zu jeder Tages- und Jahreszeit die direkte solare Einstrahlung ins Gebäudeinnere und lässt trotzdem diffuses Tageslicht einfallen, was zu einer gleichmäßigen Lichtverteilung und angenehmen Helligkeit in den Innenräumen führt. Als modulares Rastersystem ist es außerdem besonders materialeffizient.

Durch die Integration von Okasolar 3D wird nicht nur der Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung gesenkt, sondern auch ein komfortables Lernumfeld geschaffen, das den pädagogischen Ansprüchen des Lernhaus-Konzepts gerecht wird.

Bautafel
Projekt: Wim-Wenders-Gymnasium Düsseldorf
Bauherr/Totalunternehmer: Stadt Düsseldorf
Architekten: agn Niederberghaus & Partner, Berlin
Tageslichtlösung: Okasolar 3D


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8