Die Stutzen von Gussgully und Edelstahl-Fallrohr weisen voneinander abweichende Außendurchmesser auf. Dies liegt an den verschiedenen Normungen der unterschiedlichen Materialien. Das SitaMulti Verbinderset überbrückt Unterschiede und fügt die Bauteile im Nu längskraftschlüssig zusammen.
Notentwässerung an Engstellen
Nicht überall ist viel Platz für eine Notentwässerung. Unter Rosten auf Balkonen, Terrassen oder Gründächern geht es oft um Zentimeter. Hier leisten die schwarzen SitaMore und SitaTrendy Anstauringe in der Not ganze Entwässerungsarbeit.
Vorprofilierte Dämmkörper für die Dachentwässerung
Keine Schnitzer, keine Lücken in der Wärmedämmung, keine Wärmebrücken, sondern millimetergenaue Perfektion: Dafür werden die neuen vorprofilierten SitaDämmkörper eingesetzt.
Entwässerung: Anstauelemente für das Flachdach
Flachdächer werden immer häufiger als begrünte oder genutzte Dächer ausgeführt. Mit den höheren Dachaufbauten steigen auch die Anforderungen an die Anstauelemente. Zwei neue Ausführungen der SitaMore Anstauelemente zeigen sich den Aufgaben gewachsen.
BIM-Daten für die Flachdachentwässerung
Ohne BIM (Building Information Modeling) geht bei Großbaustellen heute gar nichts mehr. In der aktuellen Ausbaustufe seiner BIM-Daten für die Flachdachentwässerung bietet das Unternehmen Sita dem User neue individuelle Möglichkeiten zur Verbesserung seines Workflows.
Neue Schwarzensteinhütte Bozen
Wein und Wellness, Kultur und Wandern: In seinem Tourismusmarketing präsentiert sich Südtirol als ebenso vielfältige wie attraktive Urlaubsregion. Mit Erfolg. Um der steigenden Gästezahl zu entsprechen, beschloss die Regierung der Provinz Bozen, den Bestand an Schutzhütten zu modernisieren und zu vergrößern.
Digitale Montagehilfen
Sita setzt nach eigenen Angaben auf System. Deshalb ist jedes der hauseigenen Montagevideos nach dem gleichen Schema aufgebaut. Nach einer Übersicht über alle Produkte, die sich in der jeweiligen gelben Sita-Box befinden, wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie eingebaut werden.
Superflaches Kaskadensystem
Das neue Kaskadensystem von Sita ist flach, superflach. Und das ist sein großer Vorteil. Mit seinem rechteckigen, nur 40 mm hohen Flachkanal kann es einfach oberhalb der Dämmung verlegt werden − direkt unter dem Plattenbelag auf die Schutz- oder Drainagematte.
Gerahmte Entwässerung
Durch den Verzicht auf Standfüße und die kontaktlose, schwebende Montage wird die Dachabdichtung optimal vor Verletzungen geschützt. Nichts kann scheuern, verrutschen oder wackeln, weil es nicht exakt justiert wurde.
Balkon- und Terrassengully-Serie
Balkon- und Terrassenflächen lassen sich leicht mit Flüssigkunststoffen beschichten. Wenn nur die lästigen Detailausbildungen rund um die Gullylöcher nicht wären. Hilfe kommt jetzt mit einem Zubehörprogramm für die Balkon- und Terrassengully-Serie SitaCompact Fluid.
System am laufenden Meter
UV-beständig, innen und außen einsetzbar, druckstabil bis 1,5 bar, einfach zu montieren. Was sich anhört wie die Wunschliste des Dachdeckers wurde jetzt mit dem neuen SitaPipe PP Rohrsystem realisiert. Das Ganze gibt es als Komplettsystem für Freispiegelanlagen.
Umkehrdach-Entwässerung
Hohe Abflussmengen über eine Attika zu entwässern kann zum Problem werden, gerade wenn es um ein Umkehrdach geht.