Dächer haben in der Regel eine extrem lange Haltbarkeit, 40 bis 50 Jahre liegen durchaus im üblichen Rahmen. Das man bei einer so wichtigen Investition natürlich nicht nur nach den Kosten schielen kann ist selbstverständlich, schließlich haften Planer im ungünstigen Fall bis zu 30 Jahre, wenn sie eine Fehlentscheidung treffen. Die Wirtschaftlichkeit einer Dacheindeckung lässt sich durch die Wahl des richtigen Ziegels maßgeblich beeinflussen.
Mehr Grün aufs Dach

Ziegeldachsystem für flache Dachneigungen

Neue Aufsparrendämmung der Wärmeleitgruppe 031
Mit der neuen Aufsparrendämmung »UNI-2-in-1 Plus« aus EPS 031 Silver lässt sich eine weitgehend wärmebrückenfreie Dämmebene über dem Dachtragwerk montieren. Die gesamte Dachkonstruktion befindet sich somit im warmen Bereich. Dadurch reduzieren sich die Kalt-Warm-Zyklen im Tragwerk auf ein Minimum.
Dächer aus Lichtplatten

Neue selbstklebende Dach- und Dichtungsbahn mit Brandschutzlage

Zulassung für Umkehrdach in zweilagiger Verlegung
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) ist die einzige deutsche Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten. Zum ersten Mal hat das DIBt in Berlin die doppellagige Verlegung von Dämmstoffen für bekieste Umkehrdächer zugelassen: Dow Deutschland erhielt die Zulassung für seinen Dämmstoff »Roofmate SL-A« in Kombination mit der wasserableitenden Trennlage »Roofmate MK«.
Hochhaus in Schiefer

Hohlfalzziegel für Lagergebäude

ERLUS gewinnt mit ARCHI-TECTUM den iF material Gold Award
