26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Panikfunktion: ePED Panik-Druckstange für Türen

ePED Panik-Druckstange für Fluchttüren. Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Türen+Tore

 

Mit einer Produktpräsentation will die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH auf der architect @ work Architekten und Planern Panikbeschlag-Neuheiten für die Architektur vorstellen.

Denn gerade technisch hoch anspruchsvolle Produkte wie Rettungswegterminals und Panik-Druckstangen bieten für ein attraktiveres Design großen Spielraum. Mit der neuen ePED-Panik-Druckstange ist es dem Hersteller ASSA ABLOY nun erstmals gelungen, sämtliche Funktionen und ein digitales Display-Terminal in einem einzigen edlen Element an der Tür zu vereinen.

Die Systemlösung integriert das Fluchttürsteuerterminal vollständig in die Druckstange. Somit ist kein separates Bauteil an der Wand mehr notwendig. „Die ePED Panik-Druckstange mit integriertem Display-Terminal ist eine komplette Neuentwicklung und eine Neuheit für die Sicherheitsbranche in Deutschland“, beschreibt Ulrich Rotenhagen, Produktmanager für Rettungswegtechnik bei ASSA ABLOY die neue „All-in-one“-Lösung.

Architekten, Bauherren und Objektbetreiber gewinnen mit der Produktinnovation eine minimalistische und gleichzeitig hochmoderne Lösung für Fluchttüren.


Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8