11
Mo, Dez

3M Headquarter in Langenthal von Marazzi + Paul Architekten

Projekte (d)

Die aufstrebende Kleinstadt Langenthal hat eine neue Visitenkarte erhalten: Direkt beim Bahnhof, wo einst ein Obstkühlhaus stand, hat das Zürcher Architekturbüro Marazzi + Paul für 3M EMEA einen zentralen Hub geschaffen. Von hier aus orchestriert der globale Konzern die Beschaffung und Logistik seiner rund 50’000 Produkte in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika.

Der Neubau für 3M stellt Weichen: Er legt den Grundstein für die Transformation des Geiser-Areals von einem Industrie- in ein belebtes Geschäfts- und Wohngebiet. Der Auftakt ist beispielhaft gelungen. Marazzi + Paul hat das Minergie-zertifizierte und energieautarke Gebäude in einer Rekordzeit von gerade mal 19 Monaten realisiert. Es wurde vergangenen Oktober von 300 Mitarbeitenden aus 30 Nationen bezogen.

Das fünfgeschossige Gebäude mit einer Nutzungsfläche von 58.000 Quadratmetern zeichnet sich aus durch eine offene Bürokultur mit Rückzugsmöglichkeiten und bietet neben Grossraum- und Einzelbüros voll ausgestattete Sitzungs- und Konferenzzimmer. Informelle Besprechungen können fast überall stattfinden: Die Räumlichkeiten sind flexibel und mit Fokus auf Transparenz und Kommunikation gestaltet, sodass sich selbst das zentrale und transparente Atrium oder das offen gehaltenen Treppenhaus fürs ungezwungene Meeting anbieten. Zu den weiteren Extras gehören Fokus- und Pausenräume, Fitnessraum, Mitarbeiterrestaurant sowie Ladestationen für E-Velos und E-Autos.

»3M ist global bekannt für seine innovativen Arbeitsräume«, sagt Alfred Paul, Mitinhaber von Marazzi + Paul Architekten. »Darum wollten wir Räume schaffen, welche die neuen Arbeits- und Kommunikationsweisen perfekt unterstützen.«

Marazzi + Paul, als Generalplaner des 3M-Projekts federführend von der Planung bis zur Umsetzung, schuf einen Neubau, ebenso massgeschneidert für den offenen und visionären Leader 3M wie für die abwechslungsreiche Kleinstadt Langenthal. Beim Fassadenkonzept hat Marazzi + Paul die Dynamik der angrenzenden Bahnstrecke und der Stadt aufgenommen und anhand farbiger Keramikplatten das Beschleunigen und Anhalten der Züge widerspiegelt. Das Gebäude präsentiert sich immer wieder anders, je nach Tageszeit und Blickwinkel. Und so staunt der Pendler dort, wo die Reise nach Bern 33 Minuten und jene nach Zürich 49 Minuten dauert, immer wieder aufs Neue ob der Wandelbarkeit des 3M-Headquarters – und der Wirkungskraft von Langenthals neuer Visitenkarte.

Marazzi + Paul, www.marazzi-paul.com

Fotografen: Rob Lewis, Ben Zurbriggen 


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8