Zum siebten Mal können grüne Produkte und Konzepte beim internationalen Green Product Award eingereicht werden. Dieses Jahr sind Hersteller, Designstudios & Agenturen eingeladen, Ihre Lösungen zum Thema „Future Village“ einzureichen.
Architekturgalerie Aedes: IntenCity – Jean-Paul Viguier et Associés
Jean-Paul Viguier & Associés ist ein international tätiges Planungsbüro in Paris. 160 Menschen aus 17 Ländern arbeiten hier an Projekten in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Landschaftsplanung und Innenarchitektur. Mit der Ausstellung in der Berliner Architekturgalerie Aedes präsentiert Jean-Paul Viguier sein "IntenCity"-Manifest zum ersten Mal in Deutschland.
Offener Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen"
Unter dem Motto "Metropolenregion Berlin-Brandenburg - ganzheitliche Konzepte für Stadt und Land" ruft www.plattformnachwuchsarchitekten.de 2019 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe für diese Region aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind.
Europäischer Gerichtshof kippt die Verbindlichkeit der Architekten- und Ingenieurhonorare
Mit heutigem Urteil hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) nicht mehr verbindlich vorgeschrieben werden dürfen, sondern die Honorare zukünftig frei zu vereinbaren seien.
DGNB erarbeitet Doppelzertifizierung mit chinesischem Green-Building-Standard
Im Rahmen der 15. International Conference on Green and Energy-efficient Building in Shenzhen sind am 3. April 2019 erstmals zwei Bauprojekte sowohl mit einem DGNB Zertifikat als auch mit einem Zertifikat nach dem chinesischen System Three Star ausgezeichnet worden.
DGNB sucht innovative Produkte, Start-ups und Forschungsprojekte
Die vielfältigen Themen der Nachhaltigkeit haben das Potenzial, als Innovationsmotor der Bau- und Immobilienwirtschaft zu wirken und damit die Zukunftsfähigkeit der Branche zu stärken. Mit ihrer Sustainability Challenge will die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. Pioniere auszeichnen, die hier bereits beispielhaft vorweggehen.
Neue Raumakustik-Planungshilfe
Essen gut, alles gut? Nicht, wenn es im Restaurant zu laut ist. Knauf AMF präsentiert eine online abrufbare Planungshilfe für bessere Akustik in Räumen der Raumgruppe B nach DIN 18041. Das Dokument vermittelt Architekten und Fachunternehmern kompakte Informationen zum Thema und gibt konkrete Anwendungstipps.
Architekturwettbewerb - Wohnkonzept der Zukunft
In Zeiten der steigenden Anforderungen für den Klimaschutz, ist es nötig, neue Lösungsansätze zu finden. Dazu wurde ein Wettbewerb mit dem Titel “Wohnkonzept der Zukunft” gestartet. Dabei handelt es sich um ein Wohnkonzept aus der Zukunft, welches tatsächlich für jeden anwendbar wäre.
Konferenz: Inklusion – barrierefreie Räume planen
Was genau bedeutet Zugänglichkeit und wie kann barrierefrei geplant werden? Darüber diskutierten am 8. Februar Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Politik sowie Architektur und Landschaftsplanung bei der Konferenz „Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiel aus Architektur und Stadtplanung“. Zu der Konferenz eingeladen hatte Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer, der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie der Landes-Behindertenbeauftragten Baden-Württemberg, Stephanie Aeffner.
ECOLA Award zeichnet Fassaden aus
Die Jury des ECOLA Award 2019 hat unter dem Vorsitz von Manuelle Gautrand (Manuelle Gautrand Architecture, FR-Paris) am 17. Mai 2019 in Stühlingen vier Erste Preise vergeben
Deutsch-israelisches Team saniert Weltkulturerbe in Tel Aviv
Das in diesem Jahr wichtigste Förderprojekt der Sto-Stiftung hat einen sowohl kulturhistorisch als auch bautechnisch und interkulturell bedeutsamen Rahmen: 100 Jahre Bauhaus.
Heinze Architekten Award geht in die 9. Runde
Der Heinze Architekten Award hat sich seit seinem Start im Jahr 2010 fest in der Architekturbranche etabliert. Auch in diesem Jahr lobt Heinze gemeinsam mit der Unterstützung seiner Partner GIRA, ROMA, SALTO und WICONA 40.000 Euro Gesamtpreisgeld aus.