Im Sommersemester 2013 lobt das Deutsche Dach-Zentrum e.V. (DDZ) erneut den Hochschulwettbewerb Dachwelten 13 aus. Mit Briefing, Präsentation und Abschlussworkshop bietet das dreistufige Verfahren im Sommersemester 2013 vielfältige Ansätze zum Austausch zwischen Lehre und Unternehmen.
bdla-Nachwuchspreis
Zum 16. Mal zeichnete der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern herausragende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur und -planung aus.
ARCHITECT@WORK
Eine Messe, die sich mit exklusiven Produktinnovationen ausschließlich an Architekten, Ingenieure, Planer, Innenarchitekten, Einrichter und Designer wendet, erlebte am 7. und 8. November ihre Premiere in Stuttgart. Nach dem Prinzip »weniger ist mehr« präsentierten sich 165 Hersteller in Halle 9 des Messegelände.
Fernstudiengang »Lighting Design«
WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, bietet den englischsprachigen, berufsbegleitenden Fernstudiengang »Lighting Design – Architectural Lighting and Design Management« mit dem international anerkannten Abschluss »Master of Arts (M.A.)« an.
DGNB kritisiert Novelle zur EnEV 2009
DGNB: Die ursprünglich geplante Einsparanforderung von 30 Prozent soll umgesetzt werden, damit die Energiewende gelingt - zehn Prozent reichen nicht.
Ausschreibung für Architekten: universal design award
Der universal design award geht in eine neue Runde und zeichnet im Februar 2013 herausragende Produkte, Konzepte, Kampagnen, Gestaltungen und Dienstleistungen rund um das Thema universal design aus: Designer, Architekten, und Studenten können sich um den universal design award und universal design consumer favorite bewerben.
Online-Salon für Landschaftsarchitektur
Mit dem Informationsangebot zu aktueller Landschaftsarchitektur in Deutschland vollzieht der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) im Jahr seines 100jährigen Bestehens einen weiteren Schritt in der internet-basierten Öffentlichkeitsarbeit und schafft ein Portal für die Arbeiten von Landschaftsarchitekten.
Youth Lab – Ein Prototyp
Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München am Lehrstuhl CAX (computer-aided x) und Entwerfen von Ruth Berktold haben ein Zimmer für jugendliche Reisende des kommenden Jahrzehnts entwickelt. Ausgehend von den Bedürfnissen der Jugendlichen heute, wie Integration digitaler Kommunikationsmedien, Rückzugsmöglichkeiten und Wohlbefinden sowie Raumzonen für gemeinsame Kommunikation, Relaxen und Spielen.
Sto steigt mit dem Fassaden-Blog auf in die Blogosphäre
Sto, der Spezialist für Wärmedämmung, Fassade und Putze hat gerade seinen eigenen Blog an den Start gebracht und natürlich heißt dieser, wie auch sonst: fassaden-blog.de.
Architektur-Magazin HÄUSER sucht die besten Einfamilienhäuser mit kleiner Wohnfläche
Das Architektur-Magazin HÄUSER prämiert mit dem HÄUSER-AWARD 2014 individuell geplante Einfamilienhäuser, deren Wohnfläche nicht größer als 150 Quadratmeter ist. Bauherren und Architekturbüros aus ganz Europa haben die Chance auf Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro.
bdla begeht 2013 sein 100jähriges Bestehen
Am 29. Oktober 1913 wurde in Frankfurt/Main der Bund Deutscher Gartenarchitekten gegründet und feiert 2013 sein 100jähriges Bestehen. Seit 1972 ist er in Bund Deutscher Landschaftsarchitekten umbenannt.
Xella Studentenwettbewerb 2012/2013
Der Xella Studentenwettbewerb 2012/2013 greift einen zentralen Ort in Hannover auf: Den heute kaum spürbaren Übergang von der mittelalterlichen Stadt zur barocken Stadterweiterung. Das Potenzial dieses Ortes wurde erst durch die kritische Auseinandersetzung mit den verkehrsplanerischen Leitbildern der 1950er Jahre entdeckt.