25
Fr, Apr

Das ehemalige Center am Potsdamer Platz setzt mit einer umfassenden Re Use Strategie neue Maßstäbe in der nachhaltigen Sanierung. Indem bestehende Materialien erhalten und wiederverwendet werden, entsteht ein zukunftsfähiger Büro Campus mit 93 Prozent weniger CO2 und moderner Arbeitskultur. Innovative Technik, flexible Raumkonzepte sowie gelebte ESG Kriterien machen das Projekt zu einem Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung.

Weiterlesen: CO₂-Einsparung durch Re-Use: Das ehemalige Sony Center in Berlin setzt neue Maßstäbe

In den deutschen Metropolen sind die Kaufpreise für Wohnungen in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Betroffen von dieser Entwicklung waren aber nicht nur Berlin (+45,8 %), Hamburg (+ 43,7 %) und München (+ 28,2 %), sondern auch kleinere Großstädte wie Trier, wo eine Wohnung laut Daten von Immowelt.de heute im Mittel 48 Prozent mehr kostet als 2017.

Weiterlesen: Platzt die Immobilienblase 2023?

Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Menschen und somit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Um den dramatischen Wohnungsmangel zu bekämpfen, fordert die Architektenkammer Baden-Württemberg die sofortige Umsetzung eines 8-Punkte-Plans. Die Resolution, mit der sie das Land zu einer ambitionierteren Wohnungsbaupolitik aufruft, hat ihre diesjährige Landesvertreterversammlung im November 2017 verabschiedet.

Weiterlesen: Mut zu einer ambitionierten Wohnungsbaupolitik für Baden-Württemberg

In Deutschland haben Büros und Handelsimmobilien durch den strukturellen Wandel in den letzten Jahren als Anlageobjekt an Attraktivität verloren. Immer mehr institutionelle und private Investoren nehmen stattdessen Pflegeimmobilien in ihr Portfolio auf. Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat nun untersucht, ob es sich dabei tatsächlich um eine zukunftssichere Investition handelt.

Weiterlesen: Pflegeimmobilien als zukunftssichere Investition?

Wie werde ich als Architekt selbstständig?Wie werde ich als Architekt selbstständig? Freiberufler haben kein leichtes Leben, doch wer als Architekt eine Nische oder lukrative Zielgruppe entdeckt hat, kann den Sprung in die Selbstständigkeit durchaus wagen. In eigenen Projekten entfaltet sich die Kreativität, was langfristig zu mehr Zufriedenheit im Beruf führt. Doch wie gehen Architekten den Schritt in die Selbstständigkeit am besten an?

Weiterlesen: Wie werde ich als Architekt selbstständig?

Siemens Real Estate und Concular treiben partnerschaftlich das zirkuläre Bauen voran. Beim Rückbau des 50 Jahre alten Siemens Tagungszentrums am Starnberger See werden wiederverwendbare Materialien, Gebäudeelemente und Teile der Einrichtung wieder in den Kreislauf überführt und verkauft – und davon können viele profitieren.

Weiterlesen: Urban Mining am Beispiel des Siemens Tagungszentrum in Feldafing

Kurz vor der ISH 2017 zeigt ein Blick auf den Markt der etablierten Bauzulieferer in Sachen Digitalisierung ein erschreckendes Bild: Obwohl sie einen erheblichen Vorsprung im Hinblick auf Zugang und Vertrauen zu den wichtigen Entscheidern in Handel, Fachhandwerk oder bei den Fachplanern haben und sich seit fast 20 Jahren mit Smart Home-Themen befassen, werden sie von branchenfremden Playern oder Start-ups bedroht.

Weiterlesen: Bauzulieferer in der digitalen Dämmerung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8