Rebekka Pottgüter, Leiterin Unternehmenskommunikation bei HPP Architekten, und der Architekturjournalist Rolf Mauer gehen der Frage nach, warum das Planen und Bauen eigentlich so kompliziert, langwierig geworden ist und seit Jahren zuverlässig teurer wird.
Mit dem Podcast „simplicity – einfach bauen“ erweitert KS-Original, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, das Spektrum um ein derzeit vieldiskutiertes Thema: Mehr Einfachheit beim Bauen.
Podcast „simplicity – einfach bauen“
Eine wichtige und zeitgemäße Lösung wäre es, Prozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu vereinfachen. Dafür muss die Entwurfsplanung genauso in den Blick genommen werden wie der Gebäudebetrieb und der Rückbau. Doch wie ist dies möglich, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben?
Podcast mit Dr. Christine Lemaitre von der DGNB e.V.
Dr. Christine Lemaitre ist überzeugt: viel zu lange sei man im Bau und der Architektur davon ausgegangen, dass Ressourcen und Energie unendlich seien. Als geschäftsführende Vorständin der DGNB e.V. ist sie eine der prominentesten Persönlichkeiten, wenn es darum geht, den „Jahrzehnten der Fehlentwicklung“ alternative Ansätze und nachhaltige Gestaltungsprinzipien entgegenzustellen.
Podcast mit der Architektin Annabelle von Reutern von Concular
Als „Head of Business Development“ bei Concular ist die Architektin Annabelle von Reutern eine ausgewiesene Expertin für die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Das Start-Up ist Marktführer bei der Erstellung von Materialpässen für Gebäude und kümmert sich auch im die Wiedereinbringung verbauter Ressourcen in neue Projekte. In der sechsten Folge des Podcasts „simplicity – einfach bauen“ erklärt die eloquente Architektin, was zirkuläres Bauen ausmacht, wieso „Second Hand“ nicht nur in der Mode funktioniert und welche Schritte notwendig sind, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu senken. Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer wollten wissen, wie groß die Resonanz von Investoren, Bauherren und Architekten ist, auf den dringend notwendigen Mehrwert einer Kreislaufwirtschaft innerhalb der Baubranche zu setzen.
Podcast mit Dietmar Eberle von Baumschlager Eberle
Dietmar Eberle steht für die architektonische Entwicklung Vorarlbergs und für Entwürfe, die das kleine österreichische Bundesland zu einem international anerkannten Ort der zeitgenössischen Baukultur machen. Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer sprechen in der fünften Folge der Podcast-Reihe mit ihm über das Konzept 2226 und radikales Umdenken in Bezug auf die technische Gebäudeausrüstung und sein Haus ohne Technik.
Podcast mit Jacob Van Rijs von MVRDV
Jacob Van Rijs hat MVRDV gemeinsam mit Nathalie de Vries und Winy Maas gegründet und verantwortet einige der spektakulärsten Projekte des Büros. In der vierten Folge von „simplicity – einfach bauen“ spricht er mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer über die Vorteile der Digitalisierung, große Datenmengen und die ungebrochene Relevanz des Zeichenstifts.
Podcast mit der Bjarke Ingels Group
In der dritten Folge des Podcasts „simplicity – einfach bauen“ richten Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer gemeinsam mit ihrem Gast den Blick auf das europäische Ausland: Viktoria Millentrup hat in Deutschland und Dänemark Architektur studiert und arbeitet inzwischen als Design Lead bei BIG Bjarke Ingels Group.
Podcast mit Arno Lederer
Gemeinsam mit dem Architekten Arno Lederer untersuchen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer, was unter einfachem Bauen verstanden werden kann. Geht es darum, die Planung zu vereinfachen, oder sollte der Schwerpunkt eher auf einfach konstruierten Häusern liegen? Welche Rolle spielen einfache Materialien und ist ein Mehr an Technik wirklich der Schlüssel zu höherer Lebensqualität?
Podcast mit Gerhard G. Feldmeyer von HPP Architekten und Hartwig Weyrich von Zech Bau
In der ersten Sendung kommen Gerhard G. Feldmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter von HPP Architekten, und Hartwig Weyrich, Planungsleiter beim international tätigen Unternehmen Zech Bau, zu Wort.
„Das Thema ‚Einfachheit beim Bauen‘ ist brandaktuell und der Quellcode zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen im Wohnungsbau“, sagt Peter Theissing, Geschäftsführer von KS-Original. „Mit dem neuen Format Podcast haben wir ein lebendiges Medium, welches sich hervorragend eignet, das komplexe Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.“