16
Mi, Jul

Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat FINEO als erstem Vakuumisolierglas die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erteilt. Damit ist der Einsatz in linienförmig gelagerten Verglasungen nach DIN 18008-2 ohne zusätzliche Zustimmung im Einzelfall möglich. FINEO von AGC hat zudem die CE-Kennzeichnung erhalten, die Architekten und Bauherren bei der Planung unterstützt. FINEO setzt damit neue Maßstäbe in der Vakuum-Isolierglas-Technologie.

Weiterlesen: Vakuum-Isolierglas erhält allgemeine Bauartgenehmigung

Durch den Verzicht auf chemischen Holzschutz in Verbindung mit einer cleveren Planung und einem effektiven Feuchteschutz lassen sich Holzfenster dauerhaft, schadstoffarm und kreislauffähig gestalten. Das ist ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigem, klimafreundlichem Bauen. Dies ist zunehmend praxistauglich und entscheidend für die CO₂-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus.

Weiterlesen: Warum Holzfenster ohne Biozide ein Schlüssel zu kreislauffähigen Gebäudehüllen sind

Mit dem Lean Brick präsentiert Deppe Backstein GmbH einen energieeffizienten und materialreduzierten Vormauerziegel, der laut Unternehmensangaben eine umweltfreundlichere Bauweise ermöglichen soll. Die schlankere Bauweise reduziert nicht nur CO2-Emissionen, sondern bietet auch Raumvorteile, indem zusätzliche Dämmung ohne Vergrößerung der Wandtiefe integriert werden kann. Das Produkt richtet sich insbesondere an Architekten und Bauherren, die nachhaltige Lösungen für den urbanen Wohnungsbau und energieeffiziente Gebäude suchen.

Weiterlesen: Innovatives Backsteinformat für mehr Nachhaltigkeit

Die energetische Sanierung einer denkmalgeschützten Jugendstilvilla in Brüssel zeigt, wie moderne Vakuumisoliergläser historischen Charme mit zeitgemäßem Wärmeschutz verbinden können. Dank minimalinvasiver Montage und hohem Dämmwert bleibt das architektonische Erbe erhalten – energieeffizient, nachhaltig und stilvoll.

Weiterlesen: Energetische Frischzellenkur für historische Fenster in Brüssel

Die Sporthalle in Nîmes kombiniert innovative Architektur mit einer textilen Fassadenlösung, die sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bietet. Die Membranfassade greift das historische Erbe der Stadt auf, reduziert den Materialeinsatz und verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes. Durch eine lichtdurchlässige Struktur entsteht eine skulpturale Wirkung, die das Bauwerk zu einem nachhaltigen Wahrzeichen macht.

Weiterlesen: Textilfassade an der Sporthalle Nîmes

Edgetech Europe verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von umweltfreundlicher Produktion über energieeffiziente Produkte wie das Super Spacer System bis hin zu ESG-konformen Zertifizierungen. Mit Projekten wie dem Kalifornia Office in Paris und Partnerschaften mit Unternehmen wie Saint Gobain und DOERING GLASS unterstreicht Edgetech seine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiges Bauen.

Weiterlesen: Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie bei Abstandshalter

Die Papierfassade verbindet den industriellen Zweck des Gebäudes mit einer kreativen und einprägsamen Außengestaltung. Moderne Tools und enge Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architekturbüro und Hersteller führen zu einem nahezu unveränderten Übergang vom Entwurf zur Realität.

Weiterlesen: Papierfassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8