Der dänische Holzverarbeiter Dinesen präsentiert Squares, eine Kollektion quadratischer Dielen aus massiver Eiche, die ein klassisches Design neu interpretieren und den Boden in den Vordergrund rücken. In einem hochpräzisen Muster nebeneinander verlegt, bilden die Quadrate ein einzigartiges und markantes Design mit charakterstarken Linien.
Red Dot Award für Corepel
Die Fussbodeninnovation COREPEL wurde beim ‘Red Dot Award’ mit der höchsten Auszeichnung in der Kategorie Brands & Communication Design ausgezeichnet. Das preisgekrönte Konzept wurde gemeinsam mit der Designagentur Martin et Karczinski erarbeitet und entwickelt.
Design und Hygiene im Badezimmer
Ein neues Verständnis von Hygiene zu schaffen, das jeden Moment des täglichen Lebens bereichert – das ist die Kernbotschaft, die das Sanitärunternehmen TOTO vermitteln möchte. Die auf der ISH 2021 präsentierten Neuheiten verfügen über spezielle Technologien für noch mehr Sauberkeit, die TOTO unter dem Begriff „Cleanovation“ vereint: Sauberkeits-Innovation.
Wohnen im Palazzo Aloisio in Turin
Das Mailänder Architekturbüro COIMA Image hat mit Palazzo Aloisio ein Wohnobjekt im Herzen von Turin realisiert – im eleganten Stil und einem hohen Maße an Komfort. Verwirklicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Invesco Real Estate, einem globalen Immobilien-Investment-Management-Unternehmen mit 37-jähriger Erfahrung, und Kryalos SGR als operativen Partner.
Farbwelten für Bad und Wohnräume
Farben sind ein starker Ausdruck unserer Persönlichkeit. Bei der Farbauswahl unserer Kleidung, unseres Autos oder unserer Wohnungseinrichtung – überall spielt die Farbe eine wichtige Rolle im Rahmen der Kaufentscheidung. Mit Farben kann jeder ganz nach seinem persönlichen Geschmack Wohnräume individuell und kreativ gestalten.
Türen mit Betonfinish
Die vor drei Jahren am Markt eingeführt, sehr kompakt gehaltene DuriTop-Collection von Jeld-Wen gliedert die wichtigsten Oberflächentrends in vier Gruppen: Uni, Repro, Struktur und Spezial. Die leicht zu reinigende Oberfläche DuriTop Spezial „Concrete“ wirkt wie eine reale Sichtbetonfläche.
Kerzenlicht-Atmosphäre für die L’Osteria
2011 importierte Maria Klara Heinritzi das aus Deutschland kommende L’Osteria-Konzept nach Österreich. Inzwischen hat die Generallizenznehmerin 15 Standorte aufgebaut. Sie alle strahlen Wohlfühlatmosphäre aus, die durch einen Softdim-Strahler unterstützt wird.
Arup serviert Akustikpaneele aus Pilzen
Corona hat die Transformation der Arbeitswelt beschleunigt. Nach einer aktuellen Umfrage von bitkom werden nach der Pandemie 30 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten. Der verstärkte Trend zum hybriden Arbeiten verändert die Ansprüche an zeitgemäße Büroflächen.
Baulicher Infektionsschutz im Krankenhaus
Welche Bakterien leben auf Oberflächen in Patientenzimmern? Kann eine angepasste Raumplanung Infektionen in Kliniken verhindern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ArchitektInnen der Technischen Universität Braunschweig mit MolekularbiologInnen sowie MedizinerInnen im Projekt KARMIN.
Terrazzoboden in der neuen Firmenzentrale von HeidelbergCement
Die neue Firmenzentrale der HeidelbergCement AG bietet nicht nur höchst modernen und komfortablen Raum für rund 1.000 Mitarbeiter, sondern ist zugleich ein Statement für die Vielseitigkeit des Baustoffs Beton. Die große Bandbreite an Anwendungen zeigt sich insbesondere an der geschwungenen Fassade, im dreigeschossigen Foyer sowie mit Baumstützen und filigranen Bauteilen.
Dauerhafter und wasserfester Boden
Die KRONO Group erweitert ihre Produktelinie mit Corepel, einem hochgradig belastbaren und wasserresistenten, holzbasierten Boden. Er definiert den höchsten bisher erreichten Standard seiner Kategorie. Als erster seiner Art enthält der Corepel Boden einen ummantelten Holzkern.
Vertikale Lamellen
Mit den Vertical Waves-Lamellen „Andrea“ im 3D-Design zeigt der Schweizer Hersteller Silent Gliss einzigartige Lichtspiele. Die Vertikal-Lamellen eignen sich besonders für raumhohe Anwendungen.