16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Kiesfang auf dem Flachdach

Optisches Highlight mit iF Design Award 2024: Der neue Hochleistungskiesfang von Sita überzeugt neben seinen technischen Werten auch optisch.

Dach

Gelb-schwarz mit geschlossen wirkender Form, aber mit mehr Leistung. Überraschend funktionales Design gepaart mit optimierter Schutzfunktion. Das ist neu und kommt als Sita Hochleistungskiesfang auf das Flachdach. Hier sorgt der Neue mit der Sita DNA für den perfekten Ablauf der Hauptentwässerung. Auch optisch ist er ein Highlight auf dem Dach - bereits ausgezeichnet mit dem iF Design Award 2024. Vorgestellt wurde er auf der Dach+Holz 2024.

Alt vs. neu: Beim neuen Hochleitungskiesfang sorgen lotrechte Streben für weniger Wasserverwirbelungen und damit für eine optimierte Ablaufleistung.
Alt vs. neu: Beim neuen Hochleitungskiesfang sorgen lotrechte Streben für weniger Wasserverwirbelungen und damit für eine optimierte Ablaufleistung.


Der neue Kiesfang mit dem signalgelben Deckel ist auf den ersten Blick als Mitglied der Sita-Produktfamilie erkennbar. Modern, robust und durchdacht ist er ein würdiger Botschafter der Sita DNA, die für funktionale Qualität steht. Wiedererkennbare Designelemente verweisen auf die Sortimentsverwandtschaft, z.B. das SitaMore Stauelement. Entwickelt wurde das neue Produkt in Zusammenarbeit mit Budde Burkandt Design, München.

Bleibt auf dem Posten: Der Basisring mit den Arretierungsnoppen sichert den festen Sitz im Gullytopf.

Bleibt auf dem Posten: Der Basisring mit den Arretierungsnoppen sichert den festen Sitz im Gullytopf.

Talentierter „Streber“

Genial durchdacht, ist er auf pure Funktion konzentriert. Seine sich verjüngende Strebenform zeigt optisch die Sogwirkung und das Ablaufen des Wassers. Der robuste Grundkörper mit den lotrechten Streben kommt ohne Querstreben aus, die zu Wasserverwirbelungen führten und die Ablaufleistung minderten. Angeordnet im Idealabstand halten die Streben Fremdkörper und Partikel zuverlässig zurück. Die konisch nach unten zulaufende Form mit der großen Schutz-Deckelfläche hat Fremdkörper-abwehrfunktion.

Die neue Kiesfang-Generation von Sita: Erkennungsmerkmal gelber Deckel. Überraschend funktionelles Design für eine optimierte Ablaufleistung und eine schwerelose Wartung.Die neue Kiesfang-Generation von Sita: Erkennungsmerkmal gelber Deckel. Überraschend funktionelles Design für eine optimierte Ablaufleistung und eine schwerelose Wartung.Die neue Kiesfang-Generation von Sita: Erkennungsmerkmal gelber Deckel. Überraschend funktionelles Design für eine optimierte Ablaufleistung und eine schwerelose Wartung.

Zur Sicherheit gelb

Seine große, geschlossen wirkende gelbe Deckfläche erhöht die Robustheit und die Sichtbarkeit. Sie vermeidet, dass der Kiesfang zur Stolperfalle wird oder versehentlich umgetreten wird. Für Extremregenfälle ist die gelbe Deckelscheibe, die wie ein Ufo über dem schwarzen Adapter „schwebt“, mit einem Zulaufspalt fest über dem schwarzen Grundkörper fixiert. Christian Behr vom Produktmanagement: „Durch diesen aufgeständerten Zulaufspalt ist der Wasserabfluss zu jeder Zeit garantiert, selbst bei einem Überstauen des Kiesfangs.“ Kollegin Dr. Kasparek ergänzt: „Auch die Belüftung des Rohrsystems wird damit sichergestellt, das ist besonders wichtig.“

Einfache Wartung: Dank des Bajonettverschlusses kann der Deckel zu Wartungszwecken einfach abgenommen und mit einem Dreh wieder verschlossen werden.
Einfache Wartung: Dank des Bajonettverschlusses kann der Deckel zu Wartungszwecken einfach abgenommen und mit einem Dreh wieder verschlossen werden.

Fix fixiert und gewartet

Im unteren Bereich sichert ein solider Basisring mit Arretierungsnoppen den festen Sitz des Grundkörpers im Gully.

Bei Wartungsarbeiten wird nur der Deckel abgenommen, der Grundkörper bleibt fest mit dem Gully verbunden. Nach der Kontrolle wird der Deckel einfach mittels Bajonettverschluss mit dem Kiesfang verschraubt. Praktische Griffelemente und Open-Close-Richtungspfeile helfen dabei.

Verlässlicher Newcomer

Bei der störungsfreien Entwässerung übernimmt der Kiesfang eine nicht zu unterschätzende Schutzfunktion für Gully und Rohrsystem. Daher wurde der Neue direkt für den SitaStandard, den SitaTrendy, den SitaIndra und den SitaFireguard entwickelt. Gefertigt aus robustem Polyamid, bleibt er bei Wind und Wetter am Platz. Seine Formensprache, störungsfreie Entwässerung, einfache Installation und Wartung überzeugten auch die Jury der renommierten iF international Forum Design GmbH. Sie zeichneten die Produktinnovation mit dem iF Design Award 2024 aus.

Weitere Infos unter sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8