Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 28. Januar bis 19. März 2023 eine Einzelausstellung von André Butzer unter dem Titel Maikäfer flieg!
Offener internationaler Realisierungswettbewerb für das Quartier Spinnweberei in Uhingen
Die Stadt Uhingen schreibt in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH und der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) einen offenen Realisierungswettbewerb für das Quartier Spinnweberei aus.
Kunstausstellung: Arian de Vette - Oh ooh, it’s Internal
Der Kunstverein Friedrichshafen präsentiert mit Oh ooh, it’s Internal bis zum 27. Juni 2021 die erste institutionelle Einzelausstellung des niederländischen Künstlers Arian de Vette. Der 1989 in Rotterdam, Niederlande, geborene Künstler hat Bildende Kunst an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam studiert und Bildende Kunst Keramik/Glas am Institut für Keramik und Glas Kunst, Höhr-Grenzhausen.
Archikon - Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung
Die Transformation der Arbeit hatte schon immer tiefgreifende Auswirkungen auf unsere gebaute Umwelt. Der notwendige Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften sowie die voranschreitende Digitalisierung in der gesamten Arbeitswelt fordert neue Räume, Strukturen und Prozesse auf allen Maßstabsebenen – von der Stadtregion bis zu Innenräumen.
Weissenhof in Stuttgart: Offener städtebaulicher Ideenwettbewerb
Die Landeshauptstadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg schreiben in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) einen offenen internationalen Ideenwettbewerb aus.
Heinze ArchitekTOUR virtuell: Perspektiven für das Bauen von morgen
Das größte digitale Architekturevent Deutschlands startet in die nächste Runde: In der Heinze ArchitekTOUR virtuell trifft sich die Branche im virtuellen Raum, um über die „Perspektiven für das Bauen von morgen“ zu sprechen.
Architektur-Fotografie-Preis: Fotowettbewerb in Köln
Es werden zum Thema „Blickwinkel Deiner Stadt“ Bilder vom Stadtgebiet Köln gesucht. Der BDB möchte mit dem Preis, der auf einer Freilicht-Ausstellung im Mai 2023 prämiert werden soll, den Querschnitt einer lebendigen Stadtarchitektur Kölns präsentieren. Jede Fotografin und jeder Fotograf aus Europa als auch BDB-Mitglieder sind eingeladen, ihren Blick auf die Kölner Stadtarchitektur zu richten und ihre Sichtweise zu präsentieren.
Brandschutz im Holzbau
Nachhaltiges Bauen ist derzeit mehr Gesprächsthema denn je. In diesem Zusammenhang rückt der Baustoff Holz immer stärker in den Fokus. Und das nicht ohne Grund: bietet er doch zahlreiche ökologische Vorteile. Beispielsweise speichert ein Kubikmeter Holz den Kohlenstoff von einer Tonne Kohlendioxid.
Digitale Architektenveranstaltung: Zukunft in Holz
Das Bauen mit Holz gewinnt aus ökologischen, bauphysikalischen und verarbeitungspraktischen Gründen an Bedeutung. Um die Möglichkeiten des Baustoffes Holz zu demonstrieren, erläutern drei Referenten verschiedene Perspektiven im Holzbau.
BIM-TAGE Deutschland
Fünf Perspektiven zur Lage im Herbst 2022 und erfahrene Lösungen für 2023 beim BIM-Jahreskongress am 19.09. hybrid in Berlin. Es sprechen Opinionleader aus Wirtschaft, Verbänden und Instituten sowie Repräsentanten aus den Bundesministerien Bau, Digitales & Verkehr und Umwelt sowie des Deutschen Bundestags und dem Bauministerium NRW.
Kunstverein Friedrichshafen: Flaka Haliti - maybe i ate it
Ausgehend von subjektiven Erfahrungen wirft die 1982 in Pristina (Kosovo) geborene und in München lebende Künstlerin einen Blick auf unsere fragmentierte widersprüchliche Gegenwart. Im Zentrum ihrer Praxis stehen das Individuum und die Frage, wie sich Identität in einer globalen fluiden Welt konstruiert.
Podcast d.fragmentation
Mit dem Podcast d.fragmentation präsentiert der Masterstudiengang Architektur Media Management AMM aktuelle Positionen zur digitalen und analogen Lehre im Architekturstudium. Im Gespräch mit Lehrenden und Studierenden werden veränderte Rahmenbedingungen reflektiert und neue Perspektiven eröffnet.