Premium Informationen
Architekturmagazin
Für das Hotel Milla Montis, das von Peter Pichler Architecture entworfen worden ist, dienten die vernakuläre Architektur der Region und die klassische Scheune als Inspiration, von dem eine zeitgenössische Interpretation wiedergegeben wird, die sich feinfühlig in die Landschaft und in ihre Geschichte einfügt.
Das Grundstück für den Neubau des Musikzentrums Plochingen liegt an einem Bündel von Gleisanlagen direkt am Bahnhof von Plochingen. Der Entwurf für dieses Gebäude zeigt sich in einer sehr spannenden und kontrastreichen Aufgabenstellung: hinten Lärm, vorne Musik.
Auf Münchens größter zusammenhängender Bürobaustelle – dem iCampus im Werksviertel – entsteht demnächst ein architektonisches Highlight für Mensch und Natur: das Holz-Hybrid-Büro i8. Neben den positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klimaschutz, wartet diese Bauweise mit zahlreichen Vorteilen auf für die Menschen, die mit ihr interagieren.
2022 gilt es in Stuttgart in Erinnerungen zu schwelgen. Hier entdecken Besucher einiges, das in den 1920er Jahren entstand und heute noch präsent ist oder wiederauflebt. So zum Beispiel das Triadische Ballett, dem die Staatsgalerie Stuttgart eine Sonderausstellung widmet.
Das Faust-Gymnasium im baden-württembergischen Staufen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhält mit dem Erweiterungsbau einen neuen Haupteingang, was zu einer eindeutigen Adressbildung führt. Der Haupteingang orientiert sich in Richtung Grunerner Straße und der neu organisierten Fahrerschließung mit Busvorfahrt.
Zwischen Autobahnen und Frankfurt Airport gelegen, ermöglicht das Businesshotel b’mine Frankfurt Airport die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs – es ist möglich, über den CarLift direkt in das CarLoft zu fahren und sich nach anstrengender Reise oder langem Arbeitstag auf schnellstem Weg zu regenerieren – ohne den Umweg über das übliche Check-In an der Rezeption.
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 2. April bis 29. Mai 2022 eine Gruppenausstellung mit Melike Kara, Larissa Sansour & Søren Lind, Julia Steinigeweg und Emma Talbot unter dem Titel Visions or Waking Dreams.
Aufgrund der Pandemie reden jetzt plötzlich alle von gesunder Raumluft und notwendiger Raumlufthygiene. Ob nun bei der energetischen Sanierung des Eigenheims der Großmutter, dem Neubau der schicken Doppelhaushälfte oder auch in Bezug auf die Raumklimasituation öffentlicher Gebäude, insbesondere den Klassenzimmern unserer Schulen.
Wir nehmen die Welt selektiv wahr, das ist bekannt. Doch was blenden wir aus und warum? Lilly Lulay und Susa Templin spüren mit ihren Arbeiten unseren Sehgewohnheiten nach und stellen diese auf die Probe. In der neuen Ausstellung »Durchblick. Lilly Lulay und Susa Templin« präsentiert die Kunststiftung DZ BANK vom 16. Februar bis 21. Mai 2022 eine Gegenüberstellung fotografischer Werke der beiden Frankfurter Künstlerinnen, die auf ganz unterschiedliche Weise die Ordnungsmechanismen befragen, die unseren Blick auf die Welt prägen.
Advertorials
Interieur
Architektur
Am Rande des Schwarzwalds gelegen, hat die Stadt Lahr den architekturinteressierten Reisenden mit ihren Fabrikantenvillen, Jugendstilhäusern und Sakralbauten so einiges zu bieten. Mit der von a+r Architekten entworfenen Sporthalle+ ist ein Gebäudeensemble aus Mehrzweck- und Dreifeldsporthalle dazugekommen, das die ehemalige Handelsstadt am Rande des Schwarzwalds nicht nur um eine zeitgemäße Architektur aus innovativ eingesetztem Holz und Beton bereichert.
ARSP Architekten haben mit ihrem Entwurf den Bestand integriert und revitalisiert und mit ihren ergänzenden Neubauten die bestehenden Strukturen kongenial weitergedacht und neu interpretiert.
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Lichtkuppeln und RWA-Anlagen.
Die Solaranlage Nicer X besteht aus den drei Komponenten Vertikalträger, Firstprofil und Solarmodul. Entsprechend einfach ist die Montage: Zuerst werden die Vertikalträger direkt auf die bestehende Dachlattung geschraubt.
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) besetzt in der Architektur bislang nur eine Nische. Für das Erreichen der Klimaziele bis 2045 und eine künftige Unabhängigkeit von Importen fossiler Energien und Brennstoffe wird die nachhaltige Stromerzeugung über BIPV zu einem möglichen Massenmarkt.
Rund zehn Kubikmeter normales Trinkwasser fasst der leichte Eis-Energiespeicher. Dieses speichert Wärme auf niedrigem Temperaturniveau und gibt sie zeitversetzt an die angeschlossene Wärmepumpe ab. In der Heizperiode entzieht diese dem Wasser über die vormontierten Soleleitungen nach und nach Wärme.
Der Ende 2012 verstorbene brasilianische Stararchitekt Oscar Niemeyer erschuf kurz vor seinem Tod die Vision einer weißen Kugel aus Beton und Glas, die so genannte Niemeyer Sphere, die posthum auf dem Techne Sphere Komplex des Kranherstellers Kirow in Leipzig realisiert wurde.
Planungsqualität, Kostensicherheit und Effizienz und davon jeweils mehr: Die Erwartungen, die an Building Information Modeling (BIM) gestellt werden, sind hoch. Tatsächlich aber wird über BIM in Deutschland noch wesentlich häufiger gesprochen, als es in der Praxis zur Anwendung kommt. Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE hat BIM bereits bei mehreren Projekten im Einsatz. Ein Hochhaus an der Frankfurter Allee in Berlin mit fast 400 Wohnungen steht nun kurz vor der Bau-Fertigstellung – der „digitale Zwilling“ ist schon lange im Einsatz.
Für das Hotel Milla Montis, das von Peter Pichler Architecture entworfen worden ist, dienten die vernakuläre Architektur der Region und die klassische Scheune als Inspiration, von dem eine zeitgenössische Interpretation wiedergegeben wird, die sich feinfühlig in die Landschaft und in ihre Geschichte einfügt.
Das Grundstück für den Neubau des Musikzentrums Plochingen liegt an einem Bündel von Gleisanlagen direkt am Bahnhof von Plochingen. Der Entwurf für dieses Gebäude zeigt sich in einer sehr spannenden und kontrastreichen Aufgabenstellung: hinten Lärm, vorne Musik.
Auf Münchens größter zusammenhängender Bürobaustelle – dem iCampus im Werksviertel – entsteht demnächst ein architektonisches Highlight für Mensch und Natur: das Holz-Hybrid-Büro i8. Neben den positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klimaschutz, wartet diese Bauweise mit zahlreichen Vorteilen auf für die Menschen, die mit ihr interagieren.
Leichtigkeit und Eleganz strahlt die neue Internetseite von KEIMFARBEN aus. Mit dem modernen, farbenfrohen Design und vielen inspirierenden Bildern werden die Kunden deutlich emotionaler angesprochen. Sowohl inhaltlich wie auch im Design u.a. mit wechselnden Farbanimationen soll das Thema Farbe erlebbar gemacht werden.
Aluminiumrahmen sind hochwertig und besonders langlebig. Aus diesem Grund ist dieses Material bei der Verarbeitung auch so beliebt. Aber auch im Bereich der Sicherheitstüren findet dieses Material eine häufige Anwendung.
Das in die Jahre gekommene Siemens-Forschungsgelände in Erlangen wird in mehreren Bauabschnitten bis 2030 zu einem lebendigen Stadtteil weiterentwickelt. Im Modul 1, das 2020 fertiggestellt wurde, kamen auch wohngesunde Innentüren von JELD-WEN zum Einsatz, die den nachhaltigen Anspruch des Projektes optimal widerspiegeln.
Deutschland ist bisher auf keinem guten Weg, die Klimaziele zu erreichen. Vor allem durch den Einsatz von erneuerbaren Energien sollen sie erreicht werden und dabei sind die wichtigsten Elemente Wind und Sonne. Bei beiden stockt der Ausbau aber erheblich, nicht zuletzt auch wegen hohen Bürokratiehürden und teuren Investitionen.