16
Mi, Jul

Premium Informationen



Anzeige AZ-A2-728x90 R8
Advertorials
Interieur

Architektur

kbg architekten haben in Bakum ein Rathaus realisiert, das mit ungewöhnlicher Form, ortsbezogenen Materialien und sensibler Freiraumgestaltung den Dorfmittelpunkt neu definiert. Das Ensemble verbindet Verwaltung, Öffentlichkeit und architektonische Identität auf überzeugende Weise.

Weiterlesen: kbg architekten realisieren markantes Rathausensemble in Bakum

Als traditionsreiches Familienunternehmen fokussiert sich osma mit dem neuen Wohnbau‑Aufzug „osma 1“, digitaler Plattformfertigung und Smart‑IoT‑Technologien auf Qualität, Kundennähe und Nachhaltigkeit im urbanen Wohnbau. Mit Configure‑to‑Order‑Prozessen, ökologischer Verpackung und barrierefreien Lösungen definiert osma innovative Mehrwerte für Architekturen, Bauherren und Bewohner.

Weiterlesen: Neue Maßstäbe für spezialisierte Aufzuglösungen im Wohnbau

Das preisgekrönte Quartier „Alter Milchhof“ in Pforzheim verbindet Industrieästhetik, Nutzungsmix und innovative Sonnenschutztechnik – ein Modell für urbane Nachhaltigkeit.

Weiterlesen: Alter Milchhof Pforzheim: Erfolgreiches Modellprojekt zur urbanen Nachverdichtung

Holz ist Holz und Vinyl ist Vinyl. Für viele Architekt:innen ist das ein klarer Grundsatz. Echtes Material hat Charakter, Geschichte und Haptik und soll nicht bloß imitieren. Doch was passiert, wenn ästhetische Ansprüche auf funktionale Anforderungen treffen? Ein differenzierter Blick zeigt: Vinyl ist keine billige Kopie, sondern eine clevere Materialentscheidung.

Weiterlesen: Vinylboden: Billige Kopie oder clevere Wahl mit Funktion und Ästhetik?

Das Projekt Casa Rossa verbindet ressourcenschonendes Bauen mit gestalterischer Qualität und dokumentiert eindrucksvoll, wie ein jahrzehntelang leerstehendes Gebäude zum preisgekrönten Vorbild nachhaltiger Architektur werden kann. Die begleitende Buchpublikation erzählt diesen Prozess als motivierende Geschichte über Bestandserhalt, Baukultur und städtische Transformation.

Weiterlesen: Buchveröffentlichung: Casa Rossa in Chemnitz von bodensteiner fest Architekten

Im Podcast „simplicity – einfach bauen“ sprechen die LXSY-Architektinnen Kim Le Roux und Wiebke Ahues über das Potenzial des zirkulären Bauens und die kreative Kraft des Bestands. Sie plädieren für ressourcenschonende Entwurfsstrategien und machen deutlich, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit für klimagerechte Architektur ist.

Weiterlesen: Podcast: simplicity – einfach bauen, Folge 20

Mit der Kombination aus SitaStandard‑Gully, SitaTrendy Schraubflansch‑Element und SitaRetention Twist wird die Entwässerung von Umkehr‑Retentionsdächern ökologisch, ökonomisch und regelkonform lösbar. Das System ermöglicht eine nachträgliche Anpassung der Abflussmenge und schützt zuverlässig gegen Fremd­eintrag.

Weiterlesen: Begrünte Retentions-Umkehrdächer entwässern

Eine Prognos-Studie zeigt, dass klimafeste Gebäude nicht nur notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Mit Investitionen von bis zu 237 Milliarden Euro bis 2035 bietet die Klimaanpassung enormes Potenzial für Bauwirtschaft, Mittelstand und Fachhandel.

Weiterlesen: Klimafester Umbau: Wie Gebäude zur Zukunftssicherung und Konjunkturstütze werden

Die Schwimmbad-Wärmepumpen von Ospa ermöglichen eine ganzjährige, effiziente Beheizung von Pools durch moderne Invertertechnik und leisen Betrieb. In Kombination mit Photovoltaik kann eine energetische Autarkie erreicht werden, was die Geräte besonders für nachhaltige Poolkonzepte attraktiv macht.

Weiterlesen: Wenn Sonnenwärme zum Bade lädt: Intelligente Poolheizung mit Wärmepumpe

Wer baut, plant oft mit heißem Kopf – nicht zuletzt, wenn’s um die richtige Lüftung geht. Damit Architekten und Planer bei all der Komplexität einen kühlen Kopf bewahren, hat Zehnder jetzt eine neue Online-Anlaufstelle geschaffen.

Weiterlesen: Informationsseite unterstützt Architekten bei der Anwendung von Lüftungssystemen

In Mainz entstand unter der Federführung der LESON GmbH eine neue Arbeitswelt für die Targobank, die Offenheit, Struktur und naturnahes Design in Einklang bringt. Das ganzheitliche Raumkonzept kombiniert Fokuszonen und Meetingbereiche mit organischer Gestaltung zu einem stimmigen Arbeitsplatz für die Gegenwart und Zukunft.

Weiterlesen: Bürowelt für 200 Remote-Arbeitsplätze in Mainz

Der Masterstudiengang Architektur an der TU Darmstadt wird ab dem Wintersemester 2025/26 zweisprachig angeboten und erlaubt eine flexible Kombination aus deutschen und englischen Lehrveranstaltungen und Prüfungen. So eröffnet das Studium vielfältige Perspektiven für angehende Architektinnen und Architekten – praxisnah, international und zukunftsorientiert.

Weiterlesen: Architekturstudium an der TU Darmstadt: Ab Winter 2025 auf Deutsch oder Englisch

Das Ensemble No. 52 verbindet die traditionsreiche Architektur Münchens mit modernen Gestaltungselementen wie den maßgeschneiderten Faltschiebeläden von EHRET. Durch technische Präzision und ästhetische Integration entsteht ein Wohnbauprojekt, das sich harmonisch in das historische Stadtbild der Maxvorstadt einfügt.

Weiterlesen: Perforierte Faltschiebeläden in München

Im Pathé Palace verkörpert der Super Spacer mit flexibler, hellgrauer Formbarkeit die perfekte Verbindung von Designästhetik, technischer Präzision und Denkmalschutz. Seine Elastizität, Druckverteilung und Farblichtintegration machen ihn zum Herzstück moderner Großverglasungen.

Weiterlesen: Warme-Kante-Abstandhalter im Pariser Pathé Palace

Mit ihrer neuen Ausstellung in Basel stellt SeonHee Kim Licht als sinnlich erfahrbare, synästhetische Kraft in den Mittelpunkt und lädt zu einem tiefgehenden Dialog zwischen Wahrnehmung und Realität ein. Ihre künstlerische Praxis, geprägt von Reduktion, Philosophie und Materialerforschung, findet nun auch in der Monografie „Of Light“ ihren Ausdruck.

Weiterlesen: Beyond the Visible: SeonHee Kims Lichtkunst als multisensorisches Erlebnis

Anzeige AZ-S1a-300x250 R8

Anzeige AZ-S1b-300x600 R8

Anzeige AZ-S1c-300x600 R8