Premium Informationen
Architekturmagazin
Im Oktober 2022 präsentieren bei der Advanced Building Skins Conference & Expo über 120 internationale Architekten, Ingenieure und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen.
Am 14. Juni jährt sich zum fünften Male die Brandkatastrophe beim Grenfell Tower in London. Innerhalb von einer halben Stunde kletterte das Feuer vom vierten ins oberste Stockwerk des 24-geschossigen Wohnhauses. 72 Menschen kamen dabei ums Leben.
Hitzewellen und Starkregen setzen Städte unter Handlungsdruck, denn sie haben negative Auswirkungen auf Lebensqualität und Gesundheit der Menschen. Im Forschungsprojekt netWORKS 4 untersuchte ein Wissenschaftsteam unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), wie Klimaanpassung in Kommunen durch eine gezielte Vernetzung der Wasser- und Grüninfrastrukturen in den Kommunen gelingen kann.
Am Rande des Schwarzwalds gelegen, hat die Stadt Lahr den architekturinteressierten Reisenden mit ihren Fabrikantenvillen, Jugendstilhäusern und Sakralbauten so einiges zu bieten. Mit der von a+r Architekten entworfenen Sporthalle+ ist ein Gebäudeensemble aus Mehrzweck- und Dreifeldsporthalle dazugekommen, das die ehemalige Handelsstadt am Rande des Schwarzwalds nicht nur um eine zeitgemäße Architektur aus innovativ eingesetztem Holz und Beton bereichert.
ARSP Architekten haben mit ihrem Entwurf den Bestand integriert und revitalisiert und mit ihren ergänzenden Neubauten die bestehenden Strukturen kongenial weitergedacht und neu interpretiert.
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) besetzt in der Architektur bislang nur eine Nische. Für das Erreichen der Klimaziele bis 2045 und eine künftige Unabhängigkeit von Importen fossiler Energien und Brennstoffe wird die nachhaltige Stromerzeugung über BIPV zu einem möglichen Massenmarkt.
Für das Hotel Milla Montis, das von Peter Pichler Architecture entworfen worden ist, dienten die vernakuläre Architektur der Region und die klassische Scheune als Inspiration, von dem eine zeitgenössische Interpretation wiedergegeben wird, die sich feinfühlig in die Landschaft und in ihre Geschichte einfügt.
Das Grundstück für den Neubau des Musikzentrums Plochingen liegt an einem Bündel von Gleisanlagen direkt am Bahnhof von Plochingen. Der Entwurf für dieses Gebäude zeigt sich in einer sehr spannenden und kontrastreichen Aufgabenstellung: hinten Lärm, vorne Musik.
Auf Münchens größter zusammenhängender Bürobaustelle – dem iCampus im Werksviertel – entsteht demnächst ein architektonisches Highlight für Mensch und Natur: das Holz-Hybrid-Büro i8. Neben den positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klimaschutz, wartet diese Bauweise mit zahlreichen Vorteilen auf für die Menschen, die mit ihr interagieren.
Advertorials
Interieur
Architektur
Die KS* App vom Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller ist die erste Anlaufstelle für alle, die mit Kalksandstein planen oder bauen.
Die Apotheke am Markt in Kelkheim gilt als äußerst kompetente Institution. Die persönliche Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden steht bei der Inhaberin Katharina Rack und ihrem Team im Vordergrund. Diese Haltung sollte sich auch in der Neugestaltung des Ladenlokals ausdrücken.
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt bis 21. August 2022 eine Einzelausstellung von Jan Zöller unter dem Titel For every thing that is shown, some thing is hidden.
Auf der FENSTERBAU FRONTALE 2022 werden die Diskussionen rund um Digitalisierung, Fertigungsautomation, innovative Fensterlösungen und Nachhaltigkeit eine Konstante sein.
Ein Beispiel für Effizienz, Nachhaltigkeit und vor allem Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer: In der Autostadt Wolfsburg sind die Weichen für die Verbesserung des Radwegenetzes längst gestellt. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die von 2020 bis 2021 neu errichtete Brücke über die verkehrsreiche Braunschweiger Straße – und ihre Beleuchtung.
Am 26. Juni heißt es wieder Experimentieren, Entwerfen und der Kreativität freien Lauf lassen: Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Fachbereich Architektur der FH Münster, die Münster School of Architecture (MSA), am Q.Uni Camp der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Schlossgarten.
Im Oktober 2022 präsentieren bei der Advanced Building Skins Conference & Expo über 120 internationale Architekten, Ingenieure und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen.
Am 14. Juni jährt sich zum fünften Male die Brandkatastrophe beim Grenfell Tower in London. Innerhalb von einer halben Stunde kletterte das Feuer vom vierten ins oberste Stockwerk des 24-geschossigen Wohnhauses. 72 Menschen kamen dabei ums Leben.
Hitzewellen und Starkregen setzen Städte unter Handlungsdruck, denn sie haben negative Auswirkungen auf Lebensqualität und Gesundheit der Menschen. Im Forschungsprojekt netWORKS 4 untersuchte ein Wissenschaftsteam unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), wie Klimaanpassung in Kommunen durch eine gezielte Vernetzung der Wasser- und Grüninfrastrukturen in den Kommunen gelingen kann.
Langlebig und hochmodern – die Eigenschaften von Aluminiumfenstern haben einige Vorteile für den modernen Hausbau, obwohl die Modelle aus Aluminium noch immer als Exoten gelten. Zu Unrecht wird ihnen nachgesagt, dass die Ökobilanz negativer sei als bei Kunststoff oder Holz.
Nach Erscheinen der Lighting Bible 14 mit insgesamt 1.548 Seiten in zwei Bänden legte Delta Light in diesem Jahr einen 179 Seiten starken Katalog auf, der ausschließlich die Neuheiten der belgischen Premiummarke vorstellt.
Am Rande des Schwarzwalds gelegen, hat die Stadt Lahr den architekturinteressierten Reisenden mit ihren Fabrikantenvillen, Jugendstilhäusern und Sakralbauten so einiges zu bieten. Mit der von a+r Architekten entworfenen Sporthalle+ ist ein Gebäudeensemble aus Mehrzweck- und Dreifeldsporthalle dazugekommen, das die ehemalige Handelsstadt am Rande des Schwarzwalds nicht nur um eine zeitgemäße Architektur aus innovativ eingesetztem Holz und Beton bereichert.
ARSP Architekten haben mit ihrem Entwurf den Bestand integriert und revitalisiert und mit ihren ergänzenden Neubauten die bestehenden Strukturen kongenial weitergedacht und neu interpretiert.
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Lichtkuppeln und RWA-Anlagen.
Die Solaranlage Nicer X besteht aus den drei Komponenten Vertikalträger, Firstprofil und Solarmodul. Entsprechend einfach ist die Montage: Zuerst werden die Vertikalträger direkt auf die bestehende Dachlattung geschraubt.