09
Sa, Dez

Serieller Wohnungsbau mit Kalksandstein

Der massive Mauerwerksbildner Kalksandstein ermöglicht die wirtschaftliche und nachhaltige Realisierung von Mehrgeschosswohnungsbauten. Bildnachweis: KS-ORIGINAL GMBH

Premium-Advertorial


Bauen mit großformatigen Kalksandsteinen erfüllt alle Kriterien des seriellen und modularen Bauens: Schnell, preiswert, flächenoptimiert und nachhaltig lässt sich mit großformatigen KS-Bausystemen bezahlbarer Wohnraum solide errichten. Neben der wertbeständigen Ausführung von Wohnungsbauten wird die Wandlungsfähigkeit des Wohnraums zu einem wichtigen Rentabilitätsfaktor, denn der Wohnungsmarkt steht vor weiteren Herausforderungen: Die Pluralisierung von Lebensstilen und Haushaltsformen verlangt variable Wohneinheiten zur Anpassung des Wohnangebots an zukünftige Bedarfsveränderungen. Als Lösung hat der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller das KS*Wohnraummodell entwickelt – ein zukunftsfähiges Entwurfskonzept, das die flexible Grundrissgestaltung im Innenraum mit den Vorteilen eines massiven Kalksandstein-Mauerwerks ermöglicht. Die Immobilie bleibt über ihren gesamten Lebenszyklus vermiet- und vermarktungsfähig.

Flexibler Wohnraum mit massiven Innenwänden: Das KS* Entwurfskonzept schafft zukunftsweisenden Wohnraum. Bildnachweis: KS-ORIGINAL GMBH

Durch den zentralen Treppenhauskern und die bereits bei der Planung weitsichtig berücksichtigten KS-Stürze in den durchgängig tragenden Kalksandstein-Innenwänden lassen sich mit geringem baulichem Aufwand Wohneinheiten verbinden oder trennen. Wandöffnungen und -stellungen ermöglichen auch abschnittsweise die Anpassung des Wohnangebots.

Apartments für Studenten oder Pendler werden zu größeren, familiengerechten Mehrzimmer-Wohnungen oder zu unterschiedlich großen Einheiten für sozial durchmischte Wohnformen. Oder umgekehrt. Das Konzept ist barrierefrei und zum Großteil rollstuhlgerecht angelegt. So sind auch integrative und altersgerechte Wohnformen möglich. Der Bedarf bestimmt den Grundriss – wobei die Wände selbst nicht versetzt werden. „Mit dem Entwurfskonzept geben wir eine konstruktive Antwort, damit der bezahlbare Wohnungsbau mit variablen Wohnformen durch eine solide Bauweise mit hoher architektonischer und wohnlicher Qualität gewährleistet werden kann“, erklärt KS* Geschäftsführer Peter Theissing.

Bei der Planung berücksichtigte KS-Stürze erlauben das Zusammenlegen oder Trennen von Wohnungen ohne großen baulichen Aufwand. Bildnachweis: Nicola Stammer / KS-ORIGINAL GMBH

Massive Elemente für serielles Bauen
Die Tragwerkskonstruktion mit großformatigen Kalksandsteinen zählt zu den deutlich wirtschaftlichsten Konstruktionsarten im Mehrgeschosswohnungsbau und erfüllt alle Kriterien der Baukostensenkungskommission für den seriellen Bau preisgünstiger Wohnungen. Die regional vorgefertigten, modularen Elemente verkürzen die Bauzeit mehrgeschossiger Wohngebäude signifikant, reduzieren Baukosten und sichern zugleich ein hohes Qualitätsniveau. Auf der Baustelle entfällt die Materialbearbeitung dank der maßgenau gefertigten und objektbezogenen Wandelemente. Weiterhin führen kurze Transportwege, just in time Lieferung, Verlegepläne, maschinelles Verarbeiten mit einfach zu bedienenden Versetzgeräten sowie ein integriertes Nut-und-Feder-System zu einer Optimierung und Beschleunigung der Bauprozesse. Mit einer funktionsgetrennten KS-Außenwandkonstruktion lässt sich zudem der bauliche Wärmeschutz durch die Anpassung der thermischen Gebäudehülle kostengünstig realisieren. Darüber hinaus können mit Kalksandsteinwänden Kosteneinsparungen bei anderen Bauteilen realisiert werden, z. B. durch die Minimierung der Deckenstärke oder den Einsatz von Dünnlagenputzen.

Bedarfskonzept 01: Studenten- oder Seniorenwohnheim mit neun Einzimmer-Apartments und Gemeinschaftsraum je Geschoss. Bildnachweis: Nicola Stammer / KS-ORIGINAL GMBH
Detailgestaltung: Symbiose aus gelben Fugen und grünem Leder
Bedarfskonzept 02: Integrativer Wohnraum zur sozialen Durchmischung mit geschossweise sieben unterschiedlich großen Wohneinheiten. Bildnachweis: Nicola Stammer / KS-ORIGINAL GMBH
Detailgestaltung: Symbiose aus gelben Fugen und grünem Leder
Bedarfskonzept 03: Familienwohnraum mit vier großen Wohnungen je Geschoss. Bildnachweis: Nicola Stammer / KS-ORIGINAL GMBH Bildnachweis: Nicola Stammer / KS-ORIGINAL GMBH
Detailgestaltung: Symbiose aus gelben Fugen und grünem Leder

Massive Vorteile im Wohnungsbau
Die Qualität der gebauten Realität beginnt beim Rohbau. Er ist die Basis für die Wertbeständigkeit und Langlebigkeit eines Bauwerks. Kalksandstein, hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser, besitzt als Mauerwerksbildner spezifische Eigenschaften, die für den mehrgeschossigen Wohnungsbau nachhaltig von Vorteil sind: hohe Tragfähigkeit, sicherer Brandschutz sowie schlanke Wandkonstruktionen, die einen Raumgewinn von bis zu 7 Prozent bringen. Zudem sorgt die hohe Masse des Kalksandsteins für den optimalen baulichen Schallschutz. Selbst die Erfüllung erhöhter Schallschutzanforderungen wie bei einer Haustrennwand oder bei Wohnungstrennwänden gehören zum Standardrepertoire des Kalksandsteins.

Das KS* Wohnraummodell bietet Lösungsansätze für die Herausforderungen im urbanen Raum. Sowohl als Außenwand- als auch als Innenwandkonstruktion leisten die Kalksandstein-Bausysteme von KS* einen massiven Beitrag zur schnellen Bereitstellung von kostengünstigen Wohnraum und erreichen darüber hinaus eine Lebensdauer, die die Referenzzeiträume der Gebäudenutzung gegenüber anderen Konstruktionen übersteigt.

KS-ORIGINAL GMBH, www.ks-original.de


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8