16
Do, Jan

Das Beleuchtungskonzept für die Frankfurter Dreikönigskirche verdeutlicht, wie denkmalgeschützte Architektur behutsam in die nächtliche Stadtsilhouette integriert werden kann. Dank gebäudenaher LED-Installation, DALI-Steuerung und sorgfältig angepasster Lichtfarben werden die Proportionen und Details des Bauwerks hervorgehoben, während Lichtemissionen und Energieaufwand reduziert bleiben. Die Kirche wird so zu einem beeindruckenden Wahrzeichen, das ihre kulturelle und historische Bedeutung auch nachts voll zur Geltung bringt.

Weiterlesen: Nachtbild für die neugotische Frankfurter Dreikönigskirche

HW Studio hat mit Casa Emma in Morelia einen Ort der Ruhe und Besinnung geschaffen, der mit traditioneller Architektur und gezieltem Lichteinsatz eine einzigartige Atmosphäre erzeugt. Inspiriert vom Paula-Rego-Museum verbindet das Projekt die Werte des kulturellen Erbes der Purépecha mit einer modernen, emotionalen Architektur, die zur Kontemplation einlädt.

Weiterlesen: Kulturelles Erbe: Casa Emma in Morelia, Mexico

Mit der europaweiten Ausschreibung für das Migrationsmuseum nimmt das von Bund und Land NRW finanzierte Projekt in Köln Fahrt auf. DOMiD hat einen innovativen Verfahrensweg gewählt, der sicherstellt, dass Architektur und Ausstellungsgestaltung von Beginn an harmonisch zusammenarbeiten, um die komplexe Museumsplanung erfolgreich umzusetzen.

Weiterlesen: Startschuss für Migrationsmuseum: Europaweite Ausschreibung

Das Projekt der 30 km langen Ringpromenade in Bozen verfolgt eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung durch die Schaffung eines Grünraums, der Natur, Kultur und Erholung miteinander verbindet. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit von Verwaltung, Landschaftsplanern und der lokalen Bevölkerung, um langfristig die Lebensqualität und Artenvielfalt zu steigern.

Weiterlesen: Startschuss des Projekts Ringpromenade für Bozen

Das neue Gebäude verbindet innovative Architektur mit der Funktionalität einer hochmodernen Einrichtung für humangenetische Forschung und Patientenbehandlung. Durch die Kombination von technologischer Präzision, patientenfreundlichem Design und einem symbolischen Bezug zur Sequenzierung entsteht ein architektonischer Meilenstein, der den Forschungspark Cyber Valley in Tübingen bereichert.

Weiterlesen: Architektonische Sequenz- ein symbolischer Faden verwebt Wissenschaft und Architektur

Der Neubau der Feuerwehr und des Bauhofs Metzingen am Standort Braike/Wangen optimiert die Einsatzfähigkeit und schafft Synergien durch die Zusammenlegung von Ausrüstung und Fahrzeugen an einem zentralen Ort. Die funktionale und ästhetische Planung ermöglicht eine klare Trennung der betrieblichen Abläufe, während die moderne Infrastruktur die Effizienz und Sicherheit für beide Einrichtungen verbessert.

Weiterlesen: Neubau von Feuerwehr und Bauhof Metzingen

Die Gordie Howe International Bridge verbindet die USA und Kanada über den Detroit River und bietet eine wichtige neue Grenzübergangskapazität. Benannt nach dem legendären Eishockeyspieler Gordie Howe, steht die Brücke für technische Innovation und internationale Zusammenarbeit und wird voraussichtlich im Herbst 2025 fertiggestellt.

Weiterlesen: Schrägseilbrücke Gordie Howe International Bridge

Das neue mixed-use Quartier auf dem Gelände des Neustadtgüterbahnhofs in Bremen verbindet historischen Charakter mit urbaner Modernität und bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten für Gewerbe und Büros. Die Gestaltung des Quartiers, insbesondere durch das „Spurwerk“ als ersten Baustein, setzt auf eine repräsentative Architektur und fördert eine nachhaltige, lebendige Quartiersentwicklung.

Weiterlesen: Historisches Erbe trifft moderne Urbanität

Das neue Paper & Tea Headquarter in Berlin vereint Design, Kreativität und Nachhaltigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld, das Konzentration und Entspannung gleichermaßen fördert. Die durchdachte Gestaltung spiegelt die Kernwerte des Unternehmens wider und schafft einen Raum, in dem Innovationen entstehen und verschiedene Kulturen aufeinandertreffen.

Weiterlesen: Innenarchitektur im Paper & Tea Headquarter Berlin

Die Lech Lodge bietet vier exklusive Ferienwohnungen am Fuße des Omeshorns. Die Apartments beinhalten Wellnessbereiche und großzügige Terrassen und Balkone, die bei Bedarf zu größeren Wohneinheiten verbunden werden können. Die Chalets sind aus natürlichen Materialien wie Holz und Naturstein gebaut und spiegeln eine moderne Interpretation alpiner Traditionen wider.

Weiterlesen: Chalet-Hotel mit 4 exklusiven Ferienwohnungen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8