09
Sa, Dez

Rahmenlose Innentüren

Die Zeroline function Zarge von Schörghuber ist für den Einsatz in nahezu allen Bereichen des Objektbaus geeignet. Das System hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für T30 Brandschutz und erfüllt daneben auch Rauch- und Schallschutz sowie Einbruchhemmung und ist feuchtraumgeeignet. Foto: Schörghuber

Rahmenlose Türen minimalistischer Elemente mit flächenbündig in die Wand integrierte Zargen. Mit Zeroline function, living und glazing ermöglicht der Hersteller Schörghuber gestalterische Vielfalt aus Aluminium mit Türen im Wohnungs- und Objektbereich.

Um dem Wunsch privater und öffentlicher Bauherren nach reduzierten Designs und dazu passenden Gestaltungselementen nachzukommen, führt Schörghuber in seinem Produktprogramm eine Vielzahl an rahmenlosen und flächenbündigen Türen. Eine besondere Form solch „unsichtbarer“ Elemente ist beispielsweise die Tapetentür – man spricht von ihr, wenn die Oberfläche des Türblatts optisch mit der Wand „verschmilzt“. Das Design solch rahmenloser Türen kommt zustande, weil die Zarge verdeckt liegend, also komplett in der Wand eingeputzt ist.

Bei der Zeroline living Ausführung wird die verdeckt liegende Zarge mit einem Vollspantürblatt kombiniert und erfüllt keine weiteren Funktionsanforderungen. Deshalb und aufgrund eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Zeroline living vor allem für den privaten Wohnungsbau geeignet. Foto: Schörghuber
Bei der Zeroline living Ausführung wird die verdeckt liegende Zarge mit einem Vollspantürblatt kombiniert und erfüllt keine weiteren Funktionsanforderungen. Deshalb und aufgrund eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Zeroline living vor allem für den privaten Wohnungsbau geeignet. Foto: Schörghuber


Vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung flächenbündiger Türen bietet die vollständig in die Wand integrierte Schörghuber Aluminiumzarge Zeroline. Die Zarge ist damit unsichtbar und es ergibt sich die Optik einer rahmenlosen Tapetentür. Die Version Zeroline function kann im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen anderer Hersteller mit sämtlichen Funktionen wie etwa Brand-, Rauch- und Schallschutz ausgestattet werden. Besonders eignet sich diese unsichtbare Zarge für den Einsatz im Objektbau.

Im Durchschnitt wird in jeder Wohneinheit mindestens eine Tür als Ganzglastür ausgeführt. Mit der Zeroline glazing ist dies auch in Kombination mit einer in der Wand integrierten Zarge möglich. Diese Zarge kombiniert mit einer Ganzglastür sorgt daher nicht nur für ein modernes Design, sondern auch für Transparenz und einen hohen Lichteinfall im Wohnraum. Foto: Schörghuber
Im Durchschnitt wird in jeder Wohneinheit mindestens eine Tür als Ganzglastür ausgeführt. Mit der Zeroline glazing ist dies auch in Kombination mit einer in der Wand integrierten Zarge möglich. Diese Zarge kombiniert mit einer Ganzglastür sorgt daher nicht nur für ein modernes Design, sondern auch für Transparenz und einen hohen Lichteinfall im Wohnraum. Foto: Schörghuber


Die T30-Brandschutzvariante hat eine eigene allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Die Varianten Zeroline living und Zeroline glazing zeichnen sich ebenfalls durch ein rahmenloses und flächenbündiges Erscheinungsbild aus und wurden speziell für den Einsatz im Wohnungsbau konzipiert – ohne spezielle Funktionsanforderungen. Dabei wird Zeroline living mit Holztürblättern und Zeroline glazing mit Ganzglastüren kombiniert. Somit können Schörghuber Partner alle Varianten der unsichtbaren Zarge aus einer Hand beziehen – vom Objektbau mit Brandschutzanforderung bis hin zum privaten Wohnraum.

Das Aluminiumprofil der Schörghuber Zeroline Zargen wird nach der Montage vollständig verspachtelt, verputzt oder verkleidet. Ein einklickbares Putznetz sorgt dabei für einen fließenden Übergang und verhindert die Bildung von Haarrissen zwischen Zarge und Wand. Foto: Schörghuber
Das Aluminiumprofil der Schörghuber Zeroline Zargen wird nach der Montage vollständig verspachtelt, verputzt oder verkleidet. Ein einklickbares Putznetz sorgt dabei für einen fließenden Übergang und verhindert die Bildung von Haarrissen zwischen Zarge und Wand. Foto: Schörghuber


Die unsichtbaren Zeroline Zargen werden durch ein spezielles Aluminiumprofil, das nach der Montage verspachtelt, verputzt oder verkleidet werden kann, vollständig in die Wand integriert und ermöglichen so ein rahmenloses und flächenbündiges Erscheinungsbild der Türen. Ein in die Zarge einklickbares Putznetz – auch dieses unterscheidet die Schörghuber Lösung von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller – stellt hier einen fließenden Übergang her. Außerdem verhindert es, dass sich Haarrisse zwischen Türzarge und Wand bilden.


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8