Die neue »Systems Kollektion« von Création Baumann legt das Augenmerk auf Flexibilität und technische Innovation. Die unterschiedlichen Systeme von Création Baumann für Rollos, Flächenvorhänge, Vertikallamellen und Raffvorhänge werden weiter smarter und bedienungsfreundlicher. Sie können mit der Fernbedienung, per Touch-Control oder neu via Smartphone verstellt werden.
Die Ruhe selbst!
Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann bietet mit rund 70 Textilien in über 1.700 Farbstellungen weltweit die grösste Auswahl an schallabsorbierenden Dekorations- und Möbelstoffen, die als Vorhänge, Rollos, Lamellen oder Akustikpaneele ihre Anwendung finden.
Luigi Colani hat Visionen
Immer in weiß gekleidet, zeigt der in Mailand, Karlsruhe und Shanghai lebende, hochgewachsene Grandseigneur und Kosmopolit mit Gastprofessuren in Bremen, Mailand, Mexiko-Stadt und Shanghai, dass Tatendrang und Kreativität keine Frage des Alters sind.
Haptik an der Wand
Die großen Tapetenhersteller fertigen jedes Jahr bis zu zehn neue Kollektionen, diese bleiben in der Regel zwei bis drei Jahre am Markt. Erfolgreiche Kollektionen werden auf vier Jahre ausgelegt, man sieht also, dass im Tapetenbereich Dynamik der Status Quo ist.
Produkte von Artefakt Design
Artefakt Industriekultur wurde 1989 von Achim Pohl und Tomas Fiegl gegründet. Beide kannten sich bereits aus dem Studium. Seitdem hat sich das Büro aus Darmstadt einen Ruf erarbeitet, der weit über Fachkreise hinausgeht.
Tisch und Stuhl vom Studio Hannes Wettstein
Im Schweizer Bundeshaus sitzen die Parlamentarier seit über 100 Jahren auf Stühlen von Horgenglarus.
Das 1880 gegründete Unternehmen Horgenglarus zeigt, dass traditionelle Handwerkskunst nicht nur in der Schweiz zukunftsfähig ist.
Prägnante Tischprogramme
Mit zwei neuen »Tischprogrammen« reagiert Wilkhahn auf die Flexibilisierung unserer Arbeitswelten. Sie verbinden eine hohe Standardisierung mit großer Gestaltungs- und Nutzungsvielfalt. Gleichzeitig wirken die Programme durch die schwebend erscheinenden Tischplatten und durch die markante Ausbildung der Tischbein-Kapitelle.
Neue Farben für Jean Prouvé
Der französische Architekt und Designer Jean Prouvé zählt in Design, Architektur und Ingenieurskunst zu den innovativsten Köpfen des vergangenen Jahrhunderts. In seiner Arbeit als Konstrukteur, also als Erfinder, Entwickler und Gestalter, experimentierte Prouvé fortlaufend mit seinen Entwürfen.
Effektvolle Hingucker: Neue Textilien
Textilien verändern Räume! Ob als farbenfroher Hingucker oder dezent im Hintergrund, sie verleihen ihrer Umgebung Atmosphäre und setzen neue Akzente. Mit papierartigen Plissees, Kissen und Plaids greift das Designteam von Création Baumann den Zeitgeist auf und zeigt eine innovative und abwechslungsreiche Kollektion.
Mit den Farben von Le Corbusier
Runtal bietet sein Heizkörper-Portfolio nun in der zeitlosen, harmonischen und kulturgeschichtlich verankerten Farbpalette Le Corbusiers an. Und da Farbpräferenzen nicht statisch sind, arbeitet Runtal an der Aktualisierung seines gesamten Farbkonzeptes, nimmt die Trends der kommenden Jahre auf und integriert bewährte Farben.
Schiefer in dritter Dimension
Mit der neuen spaltrauen Schieferbekleidung stellt Rathscheck Schiefer eine dreidimensional wirkende Oberfläche für Innen- und Außenwände vor. Die in drei Stärken verfügbaren Schiefersteine schaffen räumlich wirkende Wandstrukturen. Je nach Steingeometrie und Gestaltungswunsch sind lebhafte, einem wilden Natursteinverband ähnelnde Oberflächen realisierbar.
Neue Techniken in der Wandgestaltung
Als Walter Gropius »Bunt« zu seiner Lieblingsfarbe ernannte, war das weniger die Aufforderung zum Farbenrausch als vielmehr ein Bekenntnis zu mehr Kreativität in der Gestaltung. Der Farbenspezialist Caparol hat sich das zu Herzen genommen und sechzehn so genannte »Kreativtechniken« entwickelt.