16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Die grüne Seite des Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Dach

Grün erobert sich sogar Platz in der Fassade. In den fünf diagonal verlaufenden Fassadeneinschnitte »Cuts« wachsen Stauden und Sträucher. Quelle: Michael Jarmusch / ZinCo GmbH 

Im Herzen Düsseldorfs prägt die extravagante Shopping- und Büroimmobilie Kö-Bogen das neue Stadtbild. Der Name leitet sich ab von dem Bogen, den ein am Rande des Hofgartens verlaufender Straßenzug in Richtung Königsallee, der Kö, beschreibt. Herausragend nicht nur der von Daniel Libeskind entworfene sechsgeschossige Gebäudekomplex, sondern auch die Auszeichnung mit dem LEED-Platin-Zertifikat für nachhaltiges Bauen. Ausschlaggebend dafür war unter anderem der begrünten Flächenanteil von 47 Prozent. Zur Grünplanung gehören rund 4000 m² extensive Dachbegrünung in 26 Meter Höhe, etwa 1500 Quadratmeter Dachgartengestaltung der Innenhöfe im dritten und vierten Geschoss und 1200 Quadratmeter Plattenbelag des über der Tiefgarage gelegenen ebenerdigen Vorplatzes. Grün hat sich auch in den bizarren Fassadeneinschnitten, den sogenannten »Cuts«, seinen Platz erobert.

Auf rund 1500 m² entstanden zwei Innenhöfe mit reizvoller Gestaltung durch ausgewählte Bepflanzung und Plattenbelagsmuster. Quelle: Michael Jarmusch / ZinCo GmbH
Die Plattenbeläge führen die linearen Formen fort, dazwischen die punktuellen Begrünungen. Quelle: Michael Jarmusch / ZinCo GmbH

Für die verschiedenen Gründachflächen bot ZinCo passgenaue, objektgerechte Lösungen: So sind die leicht zu transportierenden Drän- und Wasserspeicherelemente »Floraset FS 50« prädestiniert für große Dachflächen mit geringstem Gefälle, auf denen mit Pfützenbildung zu rechnen ist. Sie sind die dauerhaft funktionssichere Basis der großflächigen Extensivbegrünung. Für die Intensivbegrünung der beiden Innenhöfe war das Drän- und Wasserspeicherelement »Fixodrive FX 50« ideal. Diese vlieskaschierte Rollenware garantiert ebenfalls eine schnelle vollflächige Verlegung und stellt damit durchgängige Dränage unter Grün- und Belagsflächen her. Der Düsseldorfer Landschaftsarchitekt Sebastian Fürst zauberte sowohl die extravagante Gestaltung der Dachgärten als auch die immergrüne Bepflanzung der »Cuts«. Dauerhaftes Wachstum ermöglicht das Drän- und Wasserspeicherelement »Fixodrain XD 20«. Dazu wurde das druckstabile »Stabilodrain SD 30« auf dem Vorplatz verwendet, denn hier frequentieren nicht nur Fußgänger, sondern auch Fahrzeuge durch Lieferverkehr und Feuerwehr.

ZinCo GmbH, www.zinco.de, www.zinco-greenroof.com

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8