01
Sa, Apr

Architekturwettbewerb »innen wie aussen«

Projekte (d)
  Unter dem Motto »INNEN WIE AUSSEN« wurden bei einem von Hasit ausgeschriebenen Architekturwettbewerb Projekte gesucht, die sich durch gut gestalteten Innenräume, eine besondere äußere Hülle oder das Zusammenspiel beider Bereiche auszeichnen. Ende April wählte die fünfköpfige Jury aus allen Einreichungen die beiden besten Arbeiten aus. Am 14. Juni 2012 werden die zwei Gewinner –Unterlandstättner Architekten und h4a Gessert + Randecker Architekten – bei einer Preisverleihung in München prämiert.

Die eingesandten Arbeiten reichten von Wohn- und Gewerbebauten über Bildungseinrichtungen bis hin zu Sonderbauten. Maßgeblich für die Bewertung der Projekte war neben der Qualität des Gesamtentwurfs die städtebauliche Einbindung, die Fassaden- und Innenraumgestaltung sowie Belichtung, Materialität und Farbgebung.

Die eingereichten Objekte wurden von der Jury in die Kategorien Neubau und Bestand unterteilt. Die Jury entschied, beide genannten Bereiche separat auszuzeichnen und wählte je Kategorie einen Gewinner. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro wurde zu gleichen Teilen an die zwei ersten Plätze verteilt.

 

Technologiezentrum MTZ von h4a Gessert + Randecker Architekten BDA aus Stuttgart. Fotos: Stefan Müller-Naumann
Technologiezentrum MTZ von h4a Gessert + Randecker Architekten BDA aus Stuttgart. Fotos: Stefan Müller-Naumann

Mit dem selbstbewussten und gleichzeitig zurückhaltenden Neubau des Technologiezentrums MTZ im Münchner Osten überzeugten h4a Gessert + Randecker Architekten aus Stuttgart. Das Projekt zeichnet sich laut Jury besonders durch den differenzierten Charakter der innenliegenden Gemeinschafts- und Erschließungsräume und den überdachten Atrien aus. Eine zurückhaltende Wahl der Materialien sowie die subtile Fassadengestaltung verleihen dem Gebäude sein feinsinniges Äußeres.

»Fels am Hang« – Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Gauting von Unterlandstättner Architekten aus München. Fotos: Michael Heinrich
»Fels am Hang« – Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Gauting von Unterlandstättner Architekten aus München. Fotos: Michael Heinrich

Unterlandstättner Architekten aus München begeisterten mit der Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Gauting mit dem Titel »Fels am Hang«. Mit besonderer Sensibilität und maximaler Eleganz wurden die Eingriffe am Bestand vorgenommen. Die Jury war sich einig: »Durch seine klare Struktur und der Konzentration auf Wesentliches entsteht ein kraftvoller Charakter, der die Eigenständigkeit des historischen Gebäudes bewahrt.«

Die beiden prämierten Objekte zeichnen sich durch ihre Qualität in der Gesamtheit – sprich Innen und Außen – aus. Die Gewinnerprojekte werden bei einer feierlichen Preisverleihung am 14. Juni 2012 im Vorhoelzer Forum der TU München vorgestellt. Darüber hinaus präsentieren dort Johannes Ernst sowie Markus Schlegel passend zum Wettbewerbs-Motto aktuelle Entwicklungen zum Thema »Farbe und ihre Wirkung im Innen- und Außenbereich«.

Weitere Informationen zur Preisverleihung und die detaillierten Jurystatements unter www.hasit.de/innenwieaussen

Fotos Technologiezentrum: Stefan Müller-Naumann
Fotos Villa: Michael Heinrich

 


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8