Burckhardt+Partner haben im Allschwiler Gebiet Bachgraben für SKAN den neuen Hauptsitz entworfen und in einer Arbeitsgemeinschaft mit vier Partnern realisiert. Die Wahl des Standorts war Resultat des gewonnenen Investorenwettbewerbs: «Burckhardt+Partner konnten die Auftraggeberin SKAN mit der passenden Investorin Suva und dem für sie idealen Grundstück zusammenführen», sagt Samuel Schultze, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Partner bei Burckhardt+Partner.
Der identitätsstiftende Neubau nimmt in seinem architektonischen Ausdruck das Selbstverständnis von SKAN und mit der Material- und Farbwahl die Anmutung ihrer Produkte auf. Blickfang und prägendes Gestaltungselement ist die Tragstruktur aus Stahl: Sie erfüllt die Anforderung an eine stützenfreie und von Lastwagen direkt befahrbare Produktionshalle. Ungewöhnlich ist die Anordnung der 3'600 m2 grossen Produktionshalle im Erdgeschoss mit darüberliegenden Bürogeschossen. Die V-Stützen des Tragwerks werden auch da zum stil- und raumprägenden Element.
Im Neubau, rund 500 Meter vom alten Hauptsitz entfernt, führt SKAN den Produktions- mit den Entwicklungs- und Bürobereichen sowie der firmeneigenen Akademie an einem Ort zusammen. «Das moderne und repräsentative Gebäude vereint die vielfältigen Ansprüche von SKAN unter einem Dach, ermöglicht nachhaltig die Nutzung von Synergien und schafft beste Rahmenbedingungen für die weitere Unternehmensentwicklung», sagt Gert Thoenen, Präsident des Verwaltungsrates von SKAN.
Die Gliederung mit zweigeschossiger Produktionshalle und zwei darüberliegenden Geschossen mit Bürolandschaften, Cafeteria und Labors ist dabei an der Fassade ablesbar. Die Stapelung der verschiedenen Nutzungen ermöglicht kurze Kommunikationswege. Vielseitige Sichtbezüge erlauben Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen.
Das Gebiet Bachgraben entwickelt sich mit anderen international tätigen Firmen zu einem wichtigen Bestandteil des Life-Science-Standorts Basel. SKAN bestätigt mit dem Verbleib in der Region ihr Bekenntnis zum Produktions- und Wirtschaftsstandort Basel.