29
Mi, Nov

Neuer Hauptsitz von SKAN von Burckhardt+Partner

Bildquelle: Adriano Biondo

Projekte (d)

 

Burckhardt+Partner haben im Allschwiler Gebiet Bachgraben für SKAN den neuen Hauptsitz entworfen und in einer Arbeitsgemeinschaft mit vier Partnern realisiert. Die Wahl des Standorts war Resultat des gewonnenen Investorenwettbewerbs: «Burckhardt+Partner konnten die Auftraggeberin SKAN mit der passenden Investorin Suva und dem für sie idealen Grundstück zusammenführen», sagt Samuel Schultze, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Partner bei Burckhardt+Partner.

skan hauptsitz burckhardt partner 02

Der identitätsstiftende Neubau nimmt in seinem architektonischen Ausdruck das Selbstverständnis von SKAN und mit der Material- und Farbwahl die Anmutung ihrer Produkte auf. Blickfang und prägendes Gestaltungselement ist die Tragstruktur aus Stahl: Sie erfüllt die Anforderung an eine stützenfreie und von Lastwagen direkt befahrbare Produktionshalle. Ungewöhnlich ist die Anordnung der 3'600 m2 grossen Produktionshalle im Erdgeschoss mit darüberliegenden Bürogeschossen. Die V-Stützen des Tragwerks werden auch da zum stil- und raumprägenden Element.

skan hauptsitz burckhardt partner 03

Im Neubau, rund 500 Meter vom alten Hauptsitz entfernt, führt SKAN den Produktions- mit den Entwicklungs- und Bürobereichen sowie der firmeneigenen Akademie an einem Ort zusammen. «Das moderne und repräsentative Gebäude vereint die vielfältigen Ansprüche von SKAN unter einem Dach, ermöglicht nachhaltig die Nutzung von Synergien und schafft beste Rahmenbedingungen für die weitere Unternehmensentwicklung», sagt Gert Thoenen, Präsident des Verwaltungsrates von SKAN.

skan hauptsitz burckhardt partner 04

Die Gliederung mit zweigeschossiger Produktionshalle und zwei darüberliegenden Geschossen mit Bürolandschaften, Cafeteria und Labors ist dabei an der Fassade ablesbar. Die Stapelung der verschiedenen Nutzungen ermöglicht kurze Kommunikationswege. Vielseitige Sichtbezüge erlauben Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen.

skan hauptsitz burckhardt partner 05

Das Gebiet Bachgraben entwickelt sich mit anderen international tätigen Firmen zu einem wichtigen Bestandteil des Life-Science-Standorts Basel. SKAN bestätigt mit dem Verbleib in der Region ihr Bekenntnis zum Produktions- und Wirtschaftsstandort Basel.

www.burckhardtpartner.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8