22
Mi, Mär

Neuer Hauptsitz von SKAN von Burckhardt+Partner

Bildquelle: Adriano Biondo

Projekte (d)

 

Burckhardt+Partner haben im Allschwiler Gebiet Bachgraben für SKAN den neuen Hauptsitz entworfen und in einer Arbeitsgemeinschaft mit vier Partnern realisiert. Die Wahl des Standorts war Resultat des gewonnenen Investorenwettbewerbs: «Burckhardt+Partner konnten die Auftraggeberin SKAN mit der passenden Investorin Suva und dem für sie idealen Grundstück zusammenführen», sagt Samuel Schultze, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Partner bei Burckhardt+Partner.

skan hauptsitz burckhardt partner 02

Der identitätsstiftende Neubau nimmt in seinem architektonischen Ausdruck das Selbstverständnis von SKAN und mit der Material- und Farbwahl die Anmutung ihrer Produkte auf. Blickfang und prägendes Gestaltungselement ist die Tragstruktur aus Stahl: Sie erfüllt die Anforderung an eine stützenfreie und von Lastwagen direkt befahrbare Produktionshalle. Ungewöhnlich ist die Anordnung der 3'600 m2 grossen Produktionshalle im Erdgeschoss mit darüberliegenden Bürogeschossen. Die V-Stützen des Tragwerks werden auch da zum stil- und raumprägenden Element.

skan hauptsitz burckhardt partner 03

Im Neubau, rund 500 Meter vom alten Hauptsitz entfernt, führt SKAN den Produktions- mit den Entwicklungs- und Bürobereichen sowie der firmeneigenen Akademie an einem Ort zusammen. «Das moderne und repräsentative Gebäude vereint die vielfältigen Ansprüche von SKAN unter einem Dach, ermöglicht nachhaltig die Nutzung von Synergien und schafft beste Rahmenbedingungen für die weitere Unternehmensentwicklung», sagt Gert Thoenen, Präsident des Verwaltungsrates von SKAN.

skan hauptsitz burckhardt partner 04

Die Gliederung mit zweigeschossiger Produktionshalle und zwei darüberliegenden Geschossen mit Bürolandschaften, Cafeteria und Labors ist dabei an der Fassade ablesbar. Die Stapelung der verschiedenen Nutzungen ermöglicht kurze Kommunikationswege. Vielseitige Sichtbezüge erlauben Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen.

skan hauptsitz burckhardt partner 05

Das Gebiet Bachgraben entwickelt sich mit anderen international tätigen Firmen zu einem wichtigen Bestandteil des Life-Science-Standorts Basel. SKAN bestätigt mit dem Verbleib in der Region ihr Bekenntnis zum Produktions- und Wirtschaftsstandort Basel.

www.burckhardtpartner.com


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8