30
Do, Mär

xarchitekten bauen Juweliergeschäft in Linz um

Projekte (d)
 
Ein kleines Juweliergeschäft auf dem belebten Hauptplatz, zur begehbaren Schmuckschatulle geformt: Um eine möglichst sinnlich wahrnehmbare Präsentationsfläche beziehungsweise einen möglichst hautnahen »Sinnenraum« für Schmuckstücke zu entwickeln, ist die, dem bestehenden Ziegelgewölbe unterstülpte, Raumschale aus Holzspantenunterkonstruktion mit glasfaserarmierten Gipskartonplatten, vollflächig mit einem samtweichen Veloursteppich überzogen.

Die sanft gerundete, aber komplizierte Geometrie des in den teilweise denkmalgeschützten Bestand eingesetzten »Decke-Boden-Wand-Kontinuums« erforderte in der räumlichen Umsetzung handwerkliches Geschick, das übliche Handwerker-Maßstäbe zwangsläufig hinter sich ließ. Zur Unterstützung der bauseitigen Montage wurde die Planung im Originalmaßstab auf den Fußboden aufkaschiert. Der Teppichbelag musste teilweise gezerrt und gestaucht werden, um der homogenen Raumhaut die gewünschte Glätte zu verleihen.

Um die atmosphärische Weichheit dieses Etuis nicht zu überreizen, ist die Möblierung des Geschäfts von nüchterner Glätte, schleiflackbeschichtete Furniere und verdeckt liegende Beschläge sorgen für die gewünschte Noblesse und Zurückhaltung im Dienste des »Geschmeides«. Auch die Halogenspots liegen flächenbündig in den Möbeln und leisten ihren Stimmungs-Beitrag zur gedämpften Ruhe des Raums.
















Standort: Hauptplatz 22, Linz, Österreich

xarchitekten, Linz und Wien, www.xarchitekten.com
Partner: David Birgmann, Bettina Brunner, Rainer Kasik, Max Nirnberger, Lorenz Prommegger
Mitarbeiter: Christian Hoffmann


Bebaute Fläche: 81 m²
Nutzfläche: 55 m²

Bestand: Steinmauerwerk, durchsetzt mit Steinpfeiler unter Denkmalschutz und Ziegelgewölbe mit unregelmäßigen Stichen und Nischen

Fotos: Max Nirnberger, Lorenz Prommegger

Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8