22
Mi, Mär

Architekturfotograf Rolf Mauer

Architekten

Fotos: Rolf Mauer
Living Wien III Architekturfotograf Rolf Mauer

Rolf Mauer ist ein deutscher Fotograf, Freier Architekt und Freier Stadtplaner.

Die Fotos von Rolf Mauer befassen sich mit dem Charakter eines Ortes und der vorgefundenen Architektur. Seine künstlerische Architekturfotografie wird für ihre Komposition, die grafische Qualität und ihren Einsatz von Licht geschätzt. Für Rolf Mauer ist Fotografie sowohl ein körperliches wie auch ein emotionales Abenteuer.

Mit seiner Arbeit versucht er, die rein dokumentarische Abbildung von Gebäuden und städtischen Räumen zu vermeiden. Rolf Mauer will dem Betrachter einen hypothetischen Eindruck des fotografierten Objektes sowie des Ortes vermitteln. Als Architekt nimmt er sich die künstlerische Freiheit fotografierte Architektur zu verändern und neu zu interpretieren.

Rolfs Interesse an kulturellen Szenen führten ihn von Europa nach Australien, Asien, Nordamerika, Afrika, Arabien und in viele Städte auf der ganzen Welt. Er lebt und arbeitet in Stuttgart und in der Nähe von Köln.

Architekturjournalist Architekturfotograf Rolf Mauer

 

Chicago 3 Skyscraper Architekturfotograf Rolf Mauer

Munich Underground Architekturfotograf Rolf Mauer

Stadtbibliothek Stuttgart Innenraum Architekturfotograf Rolf Mauer

Stühlingen Lang Architekturfotograf Rolf Mauer

Sydney Harbour Architekturfotograf Rolf Mauer

Wien lookup Architekturfotograf Rolf Mauer

AON Center Chicago Architekturfotograf Rolf Mauer

Chicago Facade Aqua Tower Architekturfotograf Rolf Mauer
Fotos: Rolf Mauer

 


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8