09
Sa, Dez

Architekturfotograf Rolf Mauer

Architekten

Fotos: Rolf Mauer
Living Wien III Architekturfotograf Rolf Mauer

Rolf Mauer ist ein deutscher Fotograf, Freier Architekt und Freier Stadtplaner.

Die Fotos von Rolf Mauer befassen sich mit dem Charakter eines Ortes und der vorgefundenen Architektur. Seine künstlerische Architekturfotografie wird für ihre Komposition, die grafische Qualität und ihren Einsatz von Licht geschätzt. Für Rolf Mauer ist Fotografie sowohl ein körperliches wie auch ein emotionales Abenteuer.

Mit seiner Arbeit versucht er, die rein dokumentarische Abbildung von Gebäuden und städtischen Räumen zu vermeiden. Rolf Mauer will dem Betrachter einen hypothetischen Eindruck des fotografierten Objektes sowie des Ortes vermitteln. Als Architekt nimmt er sich die künstlerische Freiheit fotografierte Architektur zu verändern und neu zu interpretieren.

Rolfs Interesse an kulturellen Szenen führten ihn von Europa nach Australien, Asien, Nordamerika, Afrika, Arabien und in viele Städte auf der ganzen Welt. Er lebt und arbeitet in Stuttgart und in der Nähe von Köln.

Architekturjournalist Architekturfotograf Rolf Mauer

 

Chicago 3 Skyscraper Architekturfotograf Rolf Mauer

Munich Underground Architekturfotograf Rolf Mauer

Stadtbibliothek Stuttgart Innenraum Architekturfotograf Rolf Mauer

Stühlingen Lang Architekturfotograf Rolf Mauer

Sydney Harbour Architekturfotograf Rolf Mauer

Wien lookup Architekturfotograf Rolf Mauer

AON Center Chicago Architekturfotograf Rolf Mauer

Chicago Facade Aqua Tower Architekturfotograf Rolf Mauer
Fotos: Rolf Mauer

 


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8