19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Auslobung: Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2019

Nachrichten

 

Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues

Bereits zum vierten Mal lobt bauforumstahl in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer und der Fachzeitschrift Stahlbau als Medienpartner auch 2019 wieder den Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues aus. Der Preis wird bereits seit 2013 für besondere Ingenieurleistungen vergeben.

Im Mittelpunkt steht beim Ingenieurpreis neben den herausragenden Gesamtbauwerken (Neubau und Bestand) insbesondere auch der Weg dahin. Gesucht werden technische Lösungen, die Ideen Wirklichkeit werden lassen. Zudem sind Beiträge zum digitalen Planen und Bauen ausdrücklich willkommen.

Ab dem 20. Juni 2018 können Ingenieure, Ingenieur- und Architektengemeinschaften sowie Stahlbaufirmen, sofern sie Mitglied im DSTV sind, ihre Arbeiten in den Kategorien Hochbau und Brückenbau auf www.ingenieurpreis.de einreichen.

Nach dem Ende der Einreichungsfrist werden die Arbeiten von einer unabhängigen Experten-Jury beurteilt.

Die besten Arbeiten werden auf der Messe BAU am 15. Januar 2019 in München auf dem Gemeinschaftsstand von bauforumstahl und seinen Mitgliedern prämiert.

bauforumstahl (BFS) fördert das Bauen mit Stahl und ist ein Forum rund um Architektur, das ressourceneffiziente und wirtschaftliche Planen und Bauen sowie das Normenwesen. BFS bietet unabhängige Beratung und Wissenstransfer und repräsentiert rund 500 Mitglieder entlang der gesamten Prozesskette: Stahlhersteller, Stahlhändler, Stahlbauer, Zulieferer, Feuerverzinkungsbetriebe, Rohstoffanbieter und Hersteller von Brandschutzbeschichtungen, Planende sowie Vertreter der Wissenschaft.

www.ingenieurpreis.de

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8