20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

LED-Downlight für repräsentative Bereiche

»doma LED« von Regiolux spart durch LED-Technik im Vergleich zu einem konventionellen Downlight bis zu 40 Prozent Energie ohne Verlust an Lichtkomfort

Mit der »doma LED« von Regiolux lassen sich, laut Unternehmensangaben, im Vergleich zu einem konventionellen Downlight bis zu 40 Prozent Energieeinsparung erreichen. LED-Module wie »Osram PrevaLED« und »Philips Fortimo LED SLM« sorgen für einen hohen Lichtstrom und eine Lichtausbeute von bis zu 77 lm/W.

Die gezielte Lichtlenkung erledigt ein mikrostrukturierter Reflektor aus Reinstaluminium, je nach Anforderung direkt tief-breitstrahlend oder direkt tiefstrahlend. Die gute Farbwiedergabe (bis zu RA>90) und ein einheitlich stabiler Farbort tragen zum Komfort bei. Das Downlight ist rundum entblendet und erfüllt die Gütemerkmale der Beleuchtung von Arbeitsstätten. Eine größtmögliche Wärmeableitung erzielen radial aufgefächerte, modulare Kühlkörper und sorgen für passive Kühlung. Außerdem ist der elektronische Treiber thermisch getrennt in einem separaten Gehäuse untergebracht, was zusätzliche Vorteile für den Einbau bietet.

»doma LED« von Regiolux im Einsatz

Die »doma LED« Downlights sind für alle repräsentativen Bereiche wie Foyers, Büro und Verwaltung bis hin zur Shop-Beleuchtung geeignet. Durch identische Gehäuseabmessungen (Reflektordurchmesser 195 / 225 / 285 mm) innerhalb der Baureihe ist eine Kombination von konventionellem Leuchtmittel und innovativer LED-Beleuchtung als durchgängiges System im Objekt möglich.

Regiolux GmbH, www.regiolux.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8