27
Mo, Mär

Präzise Licht-Akzentuierung

Die »Intara EC« verbindet die zurückhaltende Eleganz einer Einbauleuchte mit der Flexibilität einer Aufbauleuchte. Ihr Schwenkwinkel beträgt 65 Grad, ihr Drehwinkel 170 Grad. Damit kann sie so geschwenkt werden, dass selbst eine deckenbündige Wandausleuchtung kein Problem ist.

Die Leuchtenserie »EC« von Bäro ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzungen mit dem Leuchtmittel LED. »Ontero EC«, »Intara EC« und »Pendiro EC« verbinden innovative Technik mit einer reduzierten, filigranen, klaren Formensprache. Die neue Leuchtenserie hat Bäro aus einer speziell für LED konstruierten Leuchte entwickelt.

Architekten, Lichtplanern und Anwendern bietet sich so die viel Gestaltungsfreiheit für komplexe Beleuchtungsprojekte. Es gibt die neuen Leuchten als passiv gekühlte LED Version »EC 122« oder als aktiv gekühlte LED Version »EC 123« mit Thermoschutz. Für ein exzellentes Thermomanagement und damit für Langlebigkeit und hohe Lichtqualität sorgen unter anderem die im Leuchtenkopf integrierten
Kühlrippen.

Die »Ontero EC« ist ein Muster an Vielseitigkeit und für alle Ausleuchtungsrichtungen geeignet. Man kann sie drehen, schwenken und jederzeit flexibel einsetzen. Außerdem ist sie designpreisgekrönt. Das Leuchten-Design mit seinen fließenden Übergängen von runden zueckigen Elementen erhielt beim iF product design award 2013 das begehrte iF Label.

Die aus Aluminium-Druckguss gefertigten Leuchtenköpfe aller »EC«-Modelle sind mit einer Pulverbeschichtung versehen, wahlweise in Stratosilber, Stratoschwarz, Stratoweiß oder in RALFarben.

BÄRO GmbH & Co. KG, www.baero.com

Die »Pendiro EC« wird an zwei filigranen Seilen abgependelt, die auch die Stromzufuhr übernehmen. Eine spezielle Stellmechanik verhindert zudem ein Verdrehen des Leuchtenkopfes. Darüber hinaus kann man die »Pendiro EC« mit verschiedenen Leuchtenvorsätzen und - schirmen ausstatten. Zum Beispiel mit transluzenten Acrylvorsätzen, zeitlos schönen Metallschirmen oder mit Textilschirmen aus glattem, einfarbigen Chintz.


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8