20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Chromspiegelglas für Duschabtrennungen

Einwegspiegel als Duschabtrennung: Aus der Dusche heraus kann man je nach Lichteinfall nach draußen blicken und genießt optimalen Sichtschutz. So lassen sich Duschplätze in Wohnschlafräume oder bei großen Fensterflächen elegant integrieren

Venezianischer Spiegel, Spionspiegel oder Polizeispiegel – so nennt man Spiegel, die je nach Lichteinfall einen einseitigen Durchblick erlauben. Der Glasspezialist Sprinz nutzt diesen Effekt jetzt auch für Duschabtrennungen. Von außen vergrößert die Spiegeloberfläche grade enge Gästebäder oder unterstreicht repräsentative Wellnessbäder. Praktischer Nutzen: Aus der Dusche heraus kann man ins Badezimmer blicken und genießt gleichzeitig optimalen Sichtschutz. So lassen sich Duschplätze in Wohnschlafräume oder bei großen Fensterflächen elegant integrieren.

Die Spiegeloberfläche ist unempfindlich gegenüber Wasserdampf, Glaskorrosion, Reinigern sowie Kratzern. Sie eignet sich damit für die besonderen Belastungen im Bad und in Wellnessräumen. Dabei bieten die Glaselemente die gewohnte Bruch- und Stoßfestigkeit eines Einscheiben-Sicherheitsglases. Sprinz nutzt das Chromspiegelglas in 8 mm Stärke für alle Standardduschen, maßgefertigte Duschen sowie Walk-In-Duschen außer Rundduschen. Das Chromspiegelglas ist ab sofort lieferbar.

Joh. Sprinz GmbH & Co. KG, www.sprinz.eu


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8