22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Balkongully: Anschlussbereit einbetoniert

Gebäudetechnik

Keine Kernbohrungen, kein zusätzlicher Zeitaufwand für die Montage. Der SitaConcrete Balkongully wird direkt im Werk oder auf der Baustelle in die Betonbodenplatte der Balkone eingegossen. Gefertigt aus Edelstahl rostfrei garantiert er Dauerhaftigkeit für die gesamte Lebensdauer.

Integriert in der Betonbodenplatte: SitaConcrete, ideal für die montagefreundliche Linienentwässerung bei Balkonen.
Integriert in der Betonbodenplatte: SitaConcrete, ideal für die montagefreundliche Linienentwässerung bei Balkonen.


Ideal ist SitaConcrete für die Linienentwässerung von Balkonen, bei denen die Gullys der einzelnen Etagen direkt übereinander angeordnet sind. Aber auch auf Terrassen zeigt er seine Vorteile. Das Bauteil wird im Fertigteilwerk oder auf der Baustelle mit in die Betonschalung eingebracht und direkt in die Bodenplatte einbetoniert. Anschlussprobleme und Dichtigkeitslücken durch ungenaue Kernbohrungen sind damit kein Thema mehr. Der Gully sitzt ohne Spiel, absolut fest. Zusätzliche Abdichtungen erübrigen sich.

Direkt mit eingegossen: So erspart SitaConcrete Montageaufwand, Kernbohrungen, Anschlussprobleme und Dichtigkeitslücken.
Direkt mit eingegossen: So erspart SitaConcrete Montageaufwand, Kernbohrungen, Anschlussprobleme und Dichtigkeitslücken.


Der kompakte Edelstahlgully aus Edelstahl rostfrei besteht aus einem robusten Bauteil, das in fünf verschiedenen Höhen verfügbar ist. Er kann direkt in 140 mm, 160 mm, 180 mm, 200 mm und 220 mm hohe Bodenplatten einbetoniert werden. Eine ankonfektionierte Schalungsglocke sichert den einfachen Anschluss von Muffenrohren, z. B. dem SitaPipe Edelstahlrohr für die Freispiegelentwässerung. Mit seiner Nennweite von DN 70 entwässert SitaConcrete, ausgestattet mit Endrost, 3,4 l/s bei einer Stauhöhe von 35 mm. Fremd- und Eigenprüfungen geben Sicherheit. Das TÜV-geprüfte Produkt liefert verlässliche Abflussmengen. Die Dichtigkeit wurde auch in Eigenprüfung nach Temperatur-Wechsellagerung im Bereich von –20 °C bis +80 °C bestätigt.

Konzipiert zum direkten Einbetonieren in die Balkonbodenplatte: SitaConcrete mit ankonfektionierter Schalungsglocke für den Anschluss der Edelstahlfallrohre.
Konzipiert zum direkten Einbetonieren in die Balkonbodenplatte: SitaConcrete mit ankonfektionierter Schalungsglocke für den Anschluss der Edelstahlfallrohre.

Schöner Abschluss: Der solide Endrost aus gebürstetem Edelstahl.
Schöner Abschluss: Der solide Endrost aus gebürstetem Edelstahl.


Bündig mit der Ober- und Unterkante des Bauteils ist der Balkongully primär für den Einsatz in nicht abgedichtetem Beton gedacht. Aber durch die Kompatibilität mit SitaCompact Fluid Zubehörteilen eröffnen sich weitere Kombinationsmöglichkeiten. Aufgerüstet mit einer Rohraufnahme und einem Höhenausgleichsstück fügt er sich beispielsweise perfekt in einen aufgeständerten Holz- oder Plattenbelag ein. Immer sorgt der dekorative Endrost aus gebürstetem Edelstahl für einen sehenswerten Abschluss.

Weitere Infos unter neuheiten.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8