Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung in Borkum-Reede entstehen im nördlichen Teil des Hafens kompakte, architektonisch hochwertige Wohnungseinheiten für die Mitarbeiter der Offshore-Branche.
Fotograf: Piet Niemann
Das Quartier mit Personalunterkünften, Verkaufsflächen sowie qualitativen Aufenthaltsräumen befindet sich in exklusiver Lage an der Südspitze der Insel, am alten Marinehafen und trägt wesentlich zur Belebung des Gebietes bei. Das Entwurfskonzept nimmt in seiner Form, Materialität und Positionierung Bezug auf die topografischen Gegebenheiten.
Fotograf: Piet Niemann
Die meist zweigeschossigen Baukörper mit Satteldach ergänzen und strukturieren das ortstypische Bebauung. Durch Geländemodelierung wird ein erhöhtes Niveau zum Hochwasserschutz geschaffen.
Die großzügig angelegten Außenräume sind der angrenzenden Dünenlandschaft nachempfunden, aus der sich scheinbar schwebend die Gebäude entwickeln.
Die Klinkerfassaden mit eingesetzten Blockfenstern und vorgelagerten Logien prägen das äußere Erscheinungsbild der Wohngebäude, Holzlamellen, die in rhythmischen Abständen entlang den Loggien positioniert sind, strukturieren die Baukörper.
Projektleiter: Eva Schrade
Mitarbeiter: Birgit Miksch, Antonella Amesberger
Planungsbeginn: 2018
Baubeginn: 2019
Fertigstellung: 12/2020
Bruttogeschossfläche: gesamt 8000 m²
Bruttorauminhalt: 24655 m²
Grundstücksfläche: 18600 m²
Geschoßanzahl: 2
Kosten: € 4,5 Mio.
Architekt Ausführungsplanung und Bauleitung: GME Architekten
Landschaftsarchitekten: Horeis + Blatt Partnerschaft mbB
Tragwerksplaner: Knebel und Partner
Planung Gebäudetechnik: Ecotec GmbH
Thermische Bauphysik: BRB Bauen
Generalunternehmer: Kamü Bau
Bauherr/Auslober: Borkum Hafen Immobilen GmbH
Fotograf: Piet Niemann