20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Mies van der Rohe Award 2009

Projekte (d)
Die fünf Finalisten des »EU Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award 2009« Massimiliano und Doriana Fuksas, Grafton Architects, Snøhetta, Marc Barani, und RCR Aranda Pigem Vilalta Arquitectes präsentieren ihre ausgewählten Projekte am Mittwoch, dem 22. April 2009, in der Casa Milà von Gaudi in Barcelona.

Gezeigt werden folgende Arbeiten:

  • Zenith Music Hall, Strasbourg (Frankreich) von Massimiliano & Doriana Fuksas − Studio Fuksa
  • Luigi Bocconi University, Milan (Italien) von Shelley McNamara, Yvonne Farrell − Grafton Architect
  • Norwegian National Opera & Ballet, Oslo (Norwegen) von Kjetil Trædal Thorsen, Tarald Lundevall, Craig Dykers − Snøhett
  • Multimodal Centre – Nice Tramway, Nice (Frankreich) von Marc Barani − Atelier Marc Baran 
  • Library, Senior Citizens’ Centre and Interior Courtyard, Barcelona (Spanien) von Rafael Aranda, Carme Pigem, Ramon Vilalta − RCR Arquitectes

Der mit 60.000 Euro dotierte »EU Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award 2009« gilt als einer der wichtigsten und renommiertesten Architekturpreise. Erstmal erhalten die Finalisten Gelegenheit ihre Entwürfe einem breiten Publikum vorzustellen.

Die Bekanntgabe der Gewinner findet am Mittwoch, den 29. April 2009, statt. Die Jury unter dem Vorsitz von Francis Rambert umfasst: Ole Bouman, Irena Fialová, Fulvio Irace, Luis M. Mansilla, Carme Pinós und Vasa J. Perovic.

Bisherige Preisträger sind unter anderem, OMA - Rem Koolhaas und Ellen van Loon, Zaha Hadid, Dominique Perrault, Peter Zumthor, Rafael Moneo, Álvaro Siza Vieira, Lord Norman Foster und 
Luis M. Mansilla - Emilio Tuñón.


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8