25
Sa, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Besonders emissionsarm - Elastischer Bodenbelag RE/COVER green zertifiziert

Unternehmen

Elastischer Bodenbelag RE/COVER green zertifiziert

Die Vorwerk Teppichwerke haben für den elastischen Bodenbelag »RE/COVER green« die finnische Emissionsklassifizierung M1 für Bauprodukte erhalten.

Das Label zählt zu einem der führenden Prüfzeichen für Bauprodukte in Skandinavien und hat drei Klassen (M1, M2, M3), wobei die Emissionsklasse M1 für beste Qualität und geringste Emissionen steht.

Um das Qualitätslabel zu erlangen, wurde »RE/COVER green« in einem Prüfzeitraum von 28 Tagen einem Emissionstest inklusive Ammoniak, krebserregender Substanzen, Formaldehyd und Kanzerogene sowie einer Geruchsprüfung unterzogen und erfolgreich getestet.

Herausgegeben werden die Klassifizierungen von der Building Information Foundation RTS, ein in Finnland führender Informationsservice im Baugewerbe. Die Foundation ist eine private Einrichtung, die durch 43 Baugesellschaften vertreten wird.

»RE/COVER green« ist auf Basis natürlich nachwachsender Rohstoffe hergestellt, wie z.B. dem Rizinus-Pflanzenöl, das aus den Samen des tropischen Wunderbaums gewonnen wird. Bei RE/COVER green kommt Bio-Polyurethan zum Einsatz, der das bedenkliche, bei herkömmlichen Designbelägen eingesetzte Polyvinylchlorid (PVC) komplett ersetzt und dabei
keineswegs an Qualitäten einbüßt.

Die Kollektion entspricht außerdem der REACH-Verordnung der Europäischen Union. Zusätzlich ist »RE/COVER green« ausgezeichnet mit dem Label »Blauer Engel«.

Vorwerk, www.vorwerk-teppich.de

 


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8