30
Do, Mär

Selbsttragende Ganzglastreppe

Selbsttragende Ganzglastreppe innostair von Innoverre

Glas am Bau ist aus der Architektur nicht mehr wegzudenken. Vergleichbar mit der Entwicklung bei Gebäudehüllen gibt es auch bei der Gestaltung der Innenräume im Objekt- und Privatbau einen anhaltenden Trend zu mehr Transparenz. Der Werkstoff Glas erfüllt diese Anforderung. Kaum ein anderes Material ist so vielseitig einsetzbar. Das zeigen beispielhaft die neuen Ganzglastreppen des Anbieters Innoverre.

Mit der neuen Ganzglastreppe »innostair« präsentiert der Hersteller eine selbsttragende Glaskonstruktion. Sie besteht aus einem Grundsystem mit einer Punktverbindungen zwischen den Wangen und Stufen aus dem Verbundsicherheitsglas (VSG) »innosafe«. Die Ganzglasstufen selbst nennen sich »innostep«. Die Treppe gibt es bis zu 15,00 Meter Länge. Die Wangen sind also bis 15,00 Meter am Stück gefertigt. Das ist laut Unternehmensangaben bisher weltweit einzigartig. Die Breite der Treppe ist grundsätzlich variabel. Statische Begrenzungen erlauben eine maximale Breite von 2,50 Meter. Die Glasdicke und die Verbindungen werden im Detail projektbezogen hergestellt. Zur Ausstattung gehören hochglanzpolierte Glaskanten und auf Wunsch sogar rutschhemmende Stufenbearbeitungen.

Selbsttragende Ganzglastreppe innostair von Innoverre

»innostair« ist in verschiedenen optischen Varianten erhältlich. Standardmäßig gelistet sind Ganzglastreppen aus Floatglas mit dem klassisch grünen Glascharakter. Darüber hinaus gibt es die Treppe in Weißglas und mit eingefärbten Gläsern, in Grün, Grau, Blau oder Bronce. Die Ganzglastreppen sind auch mit digital- oder siebbedruckten Oberflächen in hochaufgelöster Bildqualität für die Integration von Logos oder Intarsien, lieferbar. Außerdem kann zwischen geätzten, gefrästen oder gelaserten Treppenstufen gewählt werden, Auch die Integration von LEDs oder Metalleinlagen ist möglich.

Der Hersteller übernimmt auch die Montageplanung für Glastreppen in Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbauprojekten.

Innoverre GmbH & Co. KG, www.innoverre.de

Selbsttragende Ganzglastreppe innostair von Innoverre


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8