25
Mo, Sep

Selbsttragende Ganzglastreppe

Selbsttragende Ganzglastreppe innostair von Innoverre

Glas am Bau ist aus der Architektur nicht mehr wegzudenken. Vergleichbar mit der Entwicklung bei Gebäudehüllen gibt es auch bei der Gestaltung der Innenräume im Objekt- und Privatbau einen anhaltenden Trend zu mehr Transparenz. Der Werkstoff Glas erfüllt diese Anforderung. Kaum ein anderes Material ist so vielseitig einsetzbar. Das zeigen beispielhaft die neuen Ganzglastreppen des Anbieters Innoverre.

Mit der neuen Ganzglastreppe »innostair« präsentiert der Hersteller eine selbsttragende Glaskonstruktion. Sie besteht aus einem Grundsystem mit einer Punktverbindungen zwischen den Wangen und Stufen aus dem Verbundsicherheitsglas (VSG) »innosafe«. Die Ganzglasstufen selbst nennen sich »innostep«. Die Treppe gibt es bis zu 15,00 Meter Länge. Die Wangen sind also bis 15,00 Meter am Stück gefertigt. Das ist laut Unternehmensangaben bisher weltweit einzigartig. Die Breite der Treppe ist grundsätzlich variabel. Statische Begrenzungen erlauben eine maximale Breite von 2,50 Meter. Die Glasdicke und die Verbindungen werden im Detail projektbezogen hergestellt. Zur Ausstattung gehören hochglanzpolierte Glaskanten und auf Wunsch sogar rutschhemmende Stufenbearbeitungen.

Selbsttragende Ganzglastreppe innostair von Innoverre

»innostair« ist in verschiedenen optischen Varianten erhältlich. Standardmäßig gelistet sind Ganzglastreppen aus Floatglas mit dem klassisch grünen Glascharakter. Darüber hinaus gibt es die Treppe in Weißglas und mit eingefärbten Gläsern, in Grün, Grau, Blau oder Bronce. Die Ganzglastreppen sind auch mit digital- oder siebbedruckten Oberflächen in hochaufgelöster Bildqualität für die Integration von Logos oder Intarsien, lieferbar. Außerdem kann zwischen geätzten, gefrästen oder gelaserten Treppenstufen gewählt werden, Auch die Integration von LEDs oder Metalleinlagen ist möglich.

Der Hersteller übernimmt auch die Montageplanung für Glastreppen in Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbauprojekten.

Innoverre GmbH & Co. KG, www.innoverre.de

Selbsttragende Ganzglastreppe innostair von Innoverre


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8