30
Do, Mär

Click’n Walk: Bodenverlegesystem für Keramik- und Natursteinböden

Beton schwindet beim Abbinden. Verlegt man Fliesen auf frischem Beton kann es zu Spannungen zwischen Beton und Fliesenbelag kommen. Bei normalem Beton dürfen eigentlich erst nach sechs Monaten und bei einer Restfeuchte von zwei Prozent Fliesen verlegt werden. Werden diese traditionell auf den Betonboden und mit diesem direkt verbunden verlegt, entstehen Risse, die das Fliesenbild zerstören.

Das patentierte Boden-Verlegesystem »Click `n Walk« eignet sich speziell für den Einsatz auf leicht flexiblen und stark belasteten Böden, denn »Click `n Walk« wird schwimmend verlegt und die Fugen aus Polyurethan sind dauerelastisch. Dank dieser Vorteile und aufgrund der Corporate-Identity-Vorgabe von Mercedes-Benz, Keramikfliesen zu verwenden, hat sich die Autohaus Trachsler AG in Wetzikon (ZH) im Herbst 2013 für die Verlegung von 1300 Quadratmeter der Fliese »Pisa Grey« in ihrem neuen, zweistöckigen Showroom entschieden. Verlegt wurden die Fliesen im Format 30 x 60 cm im Verbund. Das Autohaus befindet sich in einem neu gebauten Stahlbau. Die Bauzeit wurde durch die schnelle Fliesenverlegung massiv verkürzt.

»Click `n Walk« Fliesen werden industriell in ein Polyurethanbett eingegossen und haben dank der präzisen mechanischen Verbindungen ein gleichmäßiges, ungeteiltes Fugenbild. Sie sind extrem robust, leicht und trocken zu verlegen und umgehend begehbar. Ein weiterer Vorteil, denn gleich nach dem Verlegen der Fliesen konnten die Ausstellwagen auf der Bodenfläche geparkt werden.

»Click `n Walk« Fliesen sind schwer entflammbar und auch auf schmutzigem Untergrund, beispielsweise Garagenböden, einsetzbar. Die »Click `n Walk« Fliesen sind spritzwasserfest und pflegeleicht, was die Reinigung eines dicht mit Autos bestückten Showrooms eines Autohauses sehr vereinfacht. Die positiven Erfahrungen der ersten Monate zeigen, dass die Fliesen sich durch ihre hohe Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit bewähren.

Dank der flexiblen Fugen eignet sich »Click `n Walk« ebenfalls für leicht rissigen oder leicht federnden, jedoch tragfähigen und hohlraumfreien, planen Untergrund (z.B. Renovationen bei Riemenboden). Auch bei Bodenheizung kann »Click `n Walk« verwendet werden, der Wärmewiderstand liegt bei 0.10 ± 0.005 (m²K)/W. Die Fliesen sind einfach entfernbar und können wieder verwendet werden. Ideale Bedingungen also auch für alle Gewerbeflächen, temporäre Böden (Showrooms, Messestände, Ladenbau, etc.) oder natürlich auch das private Wohnumfeld. Fliesen von »Click `n Walk« sind für den Innen- und Außenbereich einsetzbar. Das Grundsortiment bietet elf Fliesen, davon zehn mit einer Trittsicherheit von R10 an.

Click’n Walk AG, www.clickandwalk.com

 


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8