19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Abstandhalter erhalten Passivhaus-Zertifikat

Fassade

Als erster Hersteller weltweit von flexiblen, schaumstoffbasierten Abstandhaltersystemen zählt Edgetech zu den Pionieren für die Warme Kante Technologie und damit für energieeffizientes Bauen. Im Januar 2016 wurden drei »Super Spacer« Abstandhaltersysteme aus dem Hause Edgetech vom Passivhaus Institut in Darmstadt zertifiziert.

Alle drei getesteten Super Spacer Abstandhalter überschreiten das geforderte Minimum von 1,50 m K/W für den spezifischen Kantenwiderstand in erheblichem Maß und sind damit für arktisches Klima sowie jede Klimazone mit geringeren Anforderungen zertifiziert. Die Warme Kante »Super Spacer Premium«, wurde mit einem Kantenwiderstand von 6,11 m K/W in die höchste Effizienzklasse phA+ eingestuft. Dieses Produkt erreicht auch beim Wärmedurchgangskoeffizient ψ Bestwerte von bis zu 0,028 [W/mK] (Quelle: Bundesverband Flachglas e.V.) und ist damit heute einer der energieeffizientesten Abstandhalter am Markt.



Für die niedrige thermische Leitfähigkeit und damit die guten Wärmedämmwerte der »Super Spacer« Produktreihe ist vor allem die feuchtedurchlässige Schaummatrix mit integriertem Trocknungsmittel verantwortlich. Dank des nicht-metallischen Materialverbundes behält das Glas über die gesamte Fläche eine gleichmäßige Temperatur, die Strahlungskälte über die Oberflächen wird reduziert und der Taupunkt nach unten verschoben. Darüber hinaus versiegelt die Kombination aus mehrschichtiger Dampfsperre und äußerem Dichtstoff das Fenster gegen Feuchtigkeit von außen und Gasverlust von innen. Die Kondensationsbildung geht gegen Null.

Die vollständige Liste aller getesteten Abstandhalter mit Passivhaus-Zertifikat kann in der Komponentendatenbank auf www.passiv.de eingesehen werden. Die flexiblen, schaumstoffbasierten Abstandhaltersysteme »Super Spacer« von Edgetech fungieren als energieeffiziente Warme Kante in Isolierglasfenstern. Sie reduzieren in erheblichem Maß den Energieverlust nach außen, verhindern weitestgehend Kondensationsbildung und tragen darüber hinaus zur Lebensdauer eines Fensters bei. Weltweit werden im Schnitt jährlich mehr als 100 Millionen Meter in über 88 Länder verkauft.

Edgetech, www.superspacer.com


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8