16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Moderner Neubau auf denkmalgeschütztem Hofgut

Projekte (d)

 

DIA – Dittel Architekten

Das von DIA – Dittel Architekten realisierte Wohnhaus fügt sich in den Kontext eines historischen Hofguts aus dem Mittelalter ein. Das geschützte Baudenkmal liegt in einer ländlichen Umgebung in Süddeutschland, die von Natur und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt ist.

Der Neubau wurde orthogonal zur historischen Scheune sowie zur Hofstraße positioniert, um sich in die bestehende Reihung der Hofgebäude einzufügen. Die Architekten orientierten sich zudem an der natürlichen Topografie und an der Allee- und Hofeinfahrt, die ebenfalls in diesem geometrischen Kontext steht.

DIA – Dittel Architekten

DIA – Dittel Architekten

Als moderner eigenständiger Bau realisiert, respektiert der Neubau zugleich die traditionelle Architektursprache der umliegenden Gebäude. Auf die Homogenität zwischen Alt und Neu wurde dabei explizit Rücksicht genommen. Dieser Dialog zeigt sich in der horizontalen Zweiteilung des Baukörpers, die neben einer unterschiedlichen Materialität durch eine Schattenfuge hervorgehoben wird. Hell verputzt bildet das moderne Sockelgeschoss das Fundament für den aufgesetzten Holzkubus, dessen Lamellenstruktur in moderner Übersetzung auf die nebenstehende Scheune verweist.

DIA – Dittel Architekten

DIA – Dittel Architekten

Durch die nahtlose Integration der Klappläden in die Holzverschalung und die überhanglose Satteldachkonstruktion präsentiert sich das Gebäude als moderner, ruhiger und geschlossener Monolith. Die halbtransparente Lamellenstruktur der Läden sorgt in der Dämmerung für eine atmosphärische Lichtstimmung und unterstützt an heißen Tagen das angenehme Raumklima ohne komplett abzudunkeln.

Der offene Grundriss erzeugt eine helle, freundliche Wohnsituation, die sich zur zweiseitig umliegenden Terrasse Richtung West und Nord öffnet. Panoramafenster geben die Sicht auf die umliegende Landschaft frei, sodass Außen und Innen, Natur und Wohnen fließend ineinander übergehen.

DITTEL ARCHITEKTEN GMBH, www.di-a.de

Fotograf: Martin Baitinger, www.martinbaitinger.net, DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

DIA – Dittel Architekten

DIA – Dittel Architekten

DIA – Dittel Architekten

DIA – Dittel Architekten


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8