16
Do, Jan

Die intelligente Revitalisierung leerstehender Gebäude gehört zu den dringlichsten Aufgaben einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dabei ist der Leerstand, der meist schon über einen längeren Zeitraum geht, ein Indikator für die Schwierigkeit der baulichen und planerischen Aufgabe. So war es auch beim PEAK in München, das durch Thomas Sutor und seinem Team von Oliv Architekten einer neuen Nutzung zugeführt werden konnte.

Weiterlesen: Oliv Architekten revitalisieren das PEAK Bürogebäude in München

Im Zuge der energetischen Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe (SWKA) wurde SCOPE damit beauftragt, ein neues Innenraum- und Arbeitsplatzkonzept zu realisieren. Zudem sollte das Raumprogramm durch einen repräsentativen Dachaufbau mit Konferenz- und Speiseraum ergänzt werden. Aufgabe war es, eine Designsprache zu finden, welche die Werte des Unternehmens widerspiegelt und sich deren Tradition bewusst ist.

Weiterlesen: Energetische Sanierung Hauptverwaltung Stadtwerke Karlsruhe von SCOPE ARCHITEKTEN

DIA – Dittel Architekten zeichnet für das Gestaltungskonzept sowie Planung und Ausführung der neuen Touristinformation in Schwäbisch Hall verantwortlich. Ziel des Konzeptes ist es, die Identität der Stadt in Raum zu übertragen und mit digitalen und analogen Inhalten erlebbar zu machen. Werte wie Service und aufstrebende Kulturstärke fließen in eine moderne Designsprache, die mit dem traditionellen Charakter des Fachwerkgebäudes aus dem 17. Jahrhundert zur spannenden Symbiose wird.

Weiterlesen: Modernes Design für Touristinformation von DIA – Dittel Architekten

Als Spezialisten für die Automobilbranche und Integrale Planung entwarfen ATP architekten ingenieure die neue Mercedes-Benz-Hauptniederlassung für das Gebiet Rhein-Main. Der Auftraggeber Daimler Real Estate bündelte Verkauf, Verwaltung, Service und Werkstatt von drei Standorten auf einem neuen Gewerbegebiet zwischen Frankfurt und Offenbach. Das Funktionsprogramm für das neue Autohaus basiert auf einer Trennung der Kunden- und Betriebsprozesse.

Weiterlesen: DGNB-zertifiziertes Autohaus für Neu- und Gebrauchtwagen von ATP architekten ingenieure

Bergische Universität Wuppertal von slapa oberholz pszczulny architektenDer Ersatzneubau für die Fächer Chemie, Biologie und Ingenieurswissenschaften bildet einen neuen, städtebaulichen Schwerpunkt auf dem Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal. Durch den von slapa oberholz pszczulny | sop architekten realisierten Gebäudekomplex entsteht ein repräsentatives Entree für die zentralen Institutsgebäude des Campus, die sich entlang der anschließenden Magistrale gruppieren.

Weiterlesen: Ersatzneubau V/W der Bergischen Universität Wuppertal von slapa oberholz pszczulny architekten

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8