30
Do, Mär

Fotograf Christopher Klettermayer

Architekten

Mit dem Verkauf seiner Serie “Neighbours” durch die Saatchi Kunstvermittlung, hat sich der Fotograf Christopher Klettermayer in Europa zurück gemeldet.

Während seinem zweijährigem Aufenthalt in New York, hat der Fotograf die Großstadt als Inspiration benutzt um sich der Architektur und Landschafts-Fotografie zu widmen.

Fotograf Christopher Klettermayer

Obwohl seine Karriere in der Reportage- und Mode-Fotografie angefangen hat, hat er stets seine Reisen genutzt um diverse architektonische Meisterleistungen zu dokumentieren. Die Vielfalt und Kreativität des menschlich geschaffenen Lebensraums hat ihn dazu verleitet sich vermehrt mit der Dokumentation dessen zu beschäftigen.

Durch seine Bilder vermittelt er die Intention der schaffenden Architekten.

Fotograf Christopher Klettermayer

Fotograf Christopher Klettermayer

Fotograf Christopher Klettermayer

Fotograf Christopher Klettermayer

Ob historische Bauten in Indien, Ruinen in Afghanistan oder kontemporäre Kreationen – in allen architektonischen Arbeiten findet man geometrische Faszination. Insbesondere die hypnotisch wirkende Regelmäßigkeit, welche mich zu der “Neighbours” Serie verleitet hat, hat mich schon immer angezogen.„

Christopher Klettermayer lebt momentan in seiner Geburtsstadt Wien und betreut internationale Kunden.

Christopher Klettermayer
Stuwerstrasse 6
1020 Wien  

Telefon 0043/676/6133808

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8