22
Mi, Mär

Echtholzprogramm mit sehr feinen Konturen

Warm und hochwertig ist das Erscheinungsbild der neuen »Valais« – charakterisiert durch strukturreiches, charaktervolles Eichenholz. In Zusammenhang mit der »Valais« wurde erstmals auch die neue Gestaltungslinie »EVO« vorgestellt, die sich durch eine erhöhte Frontlinie und besonders schlanke Arbeitsplattenkontur auszeichnet. Foto: LEICHT

Die Suche nach dem gehobenen »Einfachen« in einer schnelllebigen Welt ist allgegenwärtig – darauf antwortet die neue LEICHT Küche »Valais« mit ihrer warmen und zugleich präzisen Anmutung. In Zusammenhang mit der »Valais« – und auch auf andere LEICHT Küchen anwendbar – hat LEICHT das neue Planungskonzept »EVO« entwickelt. Sensationell ist der nahtlose Übergang von Arbeitsplatte und Fronten: Die annähernd unsichtbare Arbeitsplatte mit ihrer umlaufenden Metallkante schließt bündig mit den Fronten ab und gibt der Küche eine ausgesprochen puristische Komponente. Auch der Materialmix bringt Spannung ins Ensemble: Strukturiertes Echtholz trifft auf samtigen Mattlack, die warme Tonalität des Holzes begegnet der kühleren Note Carbongrau – ein gekonntes Spiel der Kontraste, ebenfalls essentiell im neuen Planungskonzept.

Äußerst präzise ausgeführte Konturen sind das Hauptcharakteristikum der neuen »EVO« Gestaltungslinie. Durch ein der Arbeitsplatte vorgesetztes Aluminiumprofil in Carbonglimmer entsteht eine nur 5 Millimeter starke, optische Linie, die sich oberhalb der Unterschränke abzeichnet. In ausgeprägtem Kontrast dazu steht die reliefartige Paneelrückwand in alpineiche natur, die eine große Wärme ausstrahlt. Foto: LEICHT
Millimeter starke Line abzeichnet. Dieses harmonische, durchgängige Erscheinungsbild entsteht auch durch die neuen horizontalen Griffleisten, die optisch geradezu mit den mattlackierten Fronten in Carbgongrau verschmelzen. Foto: LEICHT

Die Sehnsucht nach Werten, nach Echtem, wird stärker in der digitalisierten Welt, in der Vernetzung und Technisierung übermächtig werden. Im persönlichen Lebensumfeld spiegelt sich dies in der Suche nach dem gehobenen »Einfachen«: Die Menschen wollen von Dingen umgeben sein, die Ruhe, Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche vermitteln.

»Valais«, die neue LEICHT Küche mit ihrer charaktervollen Anmutung, spricht genau dieses Bedürfnis an: Die neue Eichenoberfläche mit einer ausdrucksstarken, horizontalen Reliefstruktur verleiht der Küche ihre warme Ausstrahlung. Zugleich überrascht die kühle Präzision bei der Gestaltung von Übergängen und sehr feinen Konturen. Charakteristisch ist auch das Konzept eines spannungsreichen Materialmixes, bei der »Valais« umgesetzt als eine inspirierende und die Sinne ansprechende Komposition: Strukturiertes Holz mit einer warmen Tonalität kontrastiert mit der eher kühlen Anmutung des Mattlacks in Carbongrau.

Für die Küche einen Trends überdauernden, allgemeingültigen Ausdruck zu finden, ist eines der wichtigsten Anliegen von LEICHT. Hochwertige Detaillösungen sind entscheidend für die Gesamtwirkung – in diesem Sinn hat LEICHT im Rahmen von »EVO« eine detaillierte, jedoch das Erscheinungsbild maßgeblich prägende Lösung für den nahtlosen Übergang von Arbeitsfläche und Schränken entwickelt. Das Besondere daran ist die nahezu unsichtbare Arbeitsplatte, die mit ihrer neuen, umlaufenden Metallkante in Carbongrau bündig mit den Fronten abschließt und einen stimmigen, durchgängigen Gesamteindruck hinterlässt.

Ausdrucksstarker Materialmix, eine aufgelockerte Küchenarchitektur und stimmungsvoll mit LED-hinterleuchtete Fachborde prägen die neue Gestaltungslinie »EVO«, die in dieser Inszenierung mit den beiden Programmen »Valais« und »Bondi« umgesetzt wurde. Das der Arbeitsplatte vorgesetzte Aluminiumprofil mit einer Stärke von nur 5 Millimetern zeichnet sich oberhalb der Unterschränke als elegante, filigrane Linie ab. Foto: LEICHT
Neuer Systemverbund von Arbeitsplatte und Fronten: Diese Ansicht zeigt die umlaufende Kante der Arbeitsplatte, die sich oberhalb der Unterschränke als eine 5 Millimeter starke Line abzeichnet. Dieses harmonische, durchgängige Erscheinungsbild entsteht auch durch die neuen horizontalen Griffleisten, die optisch geradezu mit den mattlackierten Fronten in Carbgongrau verschmelzen. Foto: LEICHT
LEICHT Küchenplanungen umfassen mit hochwertigen, maßgefertigten Lösungen den gesamten Innenraum. In dieser Ausführung eine raumhohe Vitrine, die rückwärtig mit Struktureiche ausgekleidet ist – harmonisch zur »Valais«. Die Fronten bestehen aus dem neuen Echtholzfurnier bergamo ulme. Foto: LEICHT
Im Detail zeigt sich die Hochwertigkeit der neuen »Valais«. Jedes Detail wirkt wie ein handgefertigtes Meisterstück und wird kurzlebige Trends überdauern. Als Gestaltungsakzent zur Öffnung von Unterschrankzeilen wurde das 60 oder 90 Zentimeter breite Regalmodul mit ausziehbaren Laden entwickelt. Foto: LEICHT

Erstmals bietet LEICHT zusammen mit der »Valais« auch großformatige Echtholzpaneele an, ebenfalls mit einer ausdrucksstarken Reliefstruktur. Diese wurden speziell für die Wandverkleidung entwickelt und lassen sich auf Wunsch mit filigranen, stimmig in Carbongrau gehaltenen Fachböden ausstatten. Um die Küche noch stärker in den Lebensbereich zu öffnen, sind flächige Wandverkleidungen speziell bei diesem Programm von großer Bedeutung. Die Paneele können jedoch auch zusammen mit anderen LEICHT Programmen geplant werden – dies ist ein konsequenter Schritt von der Küche in den hochwertigen Innenausbau und damit in den gesamten Wohnraum hinein.

LEICHT Küchen AG, www.leicht.com

 


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8