20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Barrierefreies Oberlicht

Fassade

Dank unterschiedlicher Formen wird Skyfloor BF zum Gestaltungselement. Foto: istock.com/Tom Merton, compositing skyfloor: formatica
Dank unterschiedlicher Formen wird »Skyfloor BF« zum Gestaltungselement. Foto: istock.com/Tom Merton, compositing skyfloor: formatica

Einen unterirdischen Raum mit Tageslicht ausfüllen? Mit dem begehbaren Oberlicht von taghell werden Ausblicke nach oben und Einblicke nach unten geschaffen. Für den Einsatz in horizontal planen Decken- bzw. Bodenflächen eignet sich das modulare Glasoberlicht-Komplettsystem »Skyfloor BF« - mit hohen Ansprüchen an Isolation, Schalldämmung und Durchsicht.

Das System von taghell schafft bei schwierigen Raum- und Fenstersituationen eine freundliche Atmosphäre: Durch die hohe Transparenz des Oberlichts »Skyfloor BF« werden unterirdisch liegende Räume und Gänge je nach Tagesverlauf mit natürlichem Licht ausgeleuchtet – ein Effekt, der sich positiv auf das Ambiente der Innenräume auswirkt. In seiner Funktion als Lichtleiter fungiert die Verglasung auch umgekehrt: Nachts schaffen etwa elektrisch beleuchtete Räume durch das Oberlicht helle Orientierungspunkte oder Lichtgassen im Außenbereich.

Das System von taghell überzeugt zudem durch seine makellose Integration: So fügt sich das Bodenfenster barrierefrei in seine Umgebung ein. Hochwärmegedämmt, einbruchsicher und wasserdicht wird es nach Maß gefertigt und auf den individuellen Anspruch der Architektur angepasst. Das filigran in Edelstahl eingefasste, isolierte Glas ermöglicht so eine ganzflächige Nutzung von Terrassen-, Garten- und Verkehrsflächen. Dabei wird es wahlweise 2-fach oder 3-fach verglast.

Mit seiner hohen Dichtigkeit eignet sich das barrierefreie und begehbare Skyfloor BF auch für die Integration bei nicht überdachten Flächen. foto: copyright by istock.com/piovesempre, compositing skyfloor: formatica
Mit seiner hohen Dichtigkeit eignet sich das barrierefreie und begehbare »Skyfloor BF« auch für die Integration bei nicht überdachten Flächen. foto: copyright by istock.com/piovesempre, compositing skyfloor: formatica

Ob rund, quadratisch oder als rechteckiges Lichtband – das Oberlicht wird individuell in jeder Form ausgeführt und so zum Gestaltungselement des jeweiligen Architekturkonzeptes. Seine hochwertige Ausführung und bestechend klare Formsprache besteht auch im Alltag: Ausgestattet etwa mit einer Rutschhemmung, einem Sichtschutz oder einer Beheizung lässt sich das Flachdachfenster Skyfloor BF an die jeweilige Situation anpassen. Das langlebige System erweist sich zudem als dauerhafte Lösung bei Neubau und Renovierung. In der Ausführungsvariante »Skyfloor BB« ist das begehbare Oberlicht auch ungedämmt für den Innenraum-Einbau erhältlich sowie in der Variante BS als begehbare Brandschutzverglasung in den Feuerwiderstandsklassen F30 oder F90.

taghell GmbH, www.taghell.gmbh

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8