25
Mo, Sep

Neue Metallgewebe für Fassade, Decke und Wand

Fassade

 

Auf der BAU 2019 in München werden DIE DRAHTWEBER die neu entwickelten HAVER Architekturgewebelösungen auf der Baumesse in München präsentieren. Messe-Highlights sind neben der Weiterentwicklung des transparenten Medienfassadensystems IMAGIC WEAVE drei neue Designgewebe: DOKA-PRO, LARGO-DESIGN und LARGO-FORTIS.

Das Edelstahlgewebe DOKA-PRO 1950 besteht aus Rund- als auch aus horizontal angeordneten Dreikantdrähten, durch die spezielle visuelle Reize gesetzt werden.
Das Edelstahlgewebe DOKA-PRO 1950 besteht aus Rund- als auch aus horizontal angeordneten Dreikantdrähten, durch die spezielle visuelle Reize gesetzt werden.

 

Das neu entwickelte Edelstahlgewebe DOKA-PRO 1950 besteht aus horizontal angeordneten Dreikantprofilen, welche bei Bedarf mit Runddrähten kombiniert werden können. Die Geometrie der Profildrähte erzeugt eine differente Lichtreflektion und damit abweichende visuelle Reize, mittels derer einzelne Gewebebereiche optisch hervorgehoben werden können. Eingesetzt wird das HAVER Architekturgewebe DOKA-PRO im Außenbereich als Fassadenverkleidung, als Sicht- und Sonnenschutz, als auch als Wand- oder Deckenverkleidung im Innenbereich.

Die gelaserten Drähte des HAVER Architekturgewebes LARGO-DESIGN lassen sich nach Kundenwunsch anpassen.
Die gelaserten Drähte des HAVER Architekturgewebes LARGO-DESIGN lassen sich nach Kundenwunsch anpassen.

 

Mit dem neuen Gewebetyp LARGO-DESIGN hat Haver & Boecker ein Architekturgewebe entwickelt, welches komplett nach Bauherrenwunsch individualisierbar ist. Das Edelstahlgewebe besteht im Wesentlichen aus gelaserten Blechprofilen, die mit unterschiedlichsten Geometrien gefertigt werden können. Mit diesem individuell gestaltbaren Edelstahlgewebe ist vieles möglich: variierende Designs innerhalb eines Gewebeelements, Integration in ein Standardgewebe, Verwendung farbiger Vormaterialien, Anpassung des Transparenzgrades, etc. Verwendung findet das LARGO-DESIGN Gewebe in erster Linie an Fassaden, es ist aber auch im Innenbereich für Wandverkleidungen, Raumteiler, etc. einsetzbar. Je nach Wahl der Transparenz bietet das Architekturgewebe Sicht- und Sonnenschutz und ermöglicht gute Be- und Entlüftung.

Zum Einsatz kommt das LARGO-FORTIS vorzugsweise im Innenbereich, beispielsweise als Verkleidung von Decken und Wänden oder als Raumteiler.
Zum Einsatz kommt das LARGO-FORTIS vorzugsweise im Innenbereich, beispielsweise als Verkleidung von Decken und Wänden oder als Raumteiler.

 

Für diejenigen, die ein etwas anderes Gewebe suchen, für die hat Haver & Boecker das LARGO-FORTIS entwickelt – ein aus Flachprofilen in Kombination mit Rundprofilen bestehendes dreidimensionales Gewebe. Das LARGO-FORTIS ist besonders stabil und robust, baut aufgrund der neu entwickelten Webart sehr stark auf und besitzt eine ausgefallene Optik. Je nach Blickwinkel des Betrachters entstehen unterschiedlichste Ansichten mit besonderer Tiefenwirkung und beeindruckender Varianz der wahrzunehmenden optischen Transparenz. Durch die Verwendung farbiger Vormaterialien kann das Erscheinungsbild zusätzlich verändert und individualisiert werden. Zum Einsatz kommt das HAVER Architekturgewebe LARGO-FORTIS insbesondere im Innenbereich, beispielsweise als Verkleidung von Decken und Wänden oder als semitransparentes Raumteilersystem, in öffentlichen und privaten Gebäuden.

Neben diesen drei neuen Geweben präsentiert Haver & Boecker auf der BAU 2019 Lösungen aus dem bewährten Produktportfolio, die die Fachbesucher in der Halle B2 Stand 119 hautnah erleben können. So stehen den Messebesuchern neben einem Modell des transparenten Medienfassadensystems IMAGIC WEAVE auch diverse Drahtgewebemuster unterschiedlichster Gewebevariationen zur Ansicht zur Verfügung.

DIE DRAHTWEBER, www.diedrahtweber-architektur.com

 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8