26
Fr, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

(Über-)versicherte Architekten

Fachartikel

 

Das „alte“ Lied vom Streit zwischen Architekten und Bauherren. Das spricht für ein hohes Berufsrisiko und damit gute Gründe für eine Architektenhaftpflicht.

Vom Planungsfehler zum Baumangel

Architektenfehler sind kostspielig. Es liegt an ihnen, komplexe Gebäude zu planen und bis zur Fertigstellung zu bewachen. Nicht nur optisch muss der finale Entwurf überzeugen, sondern auch wirtschaftlich und technisch durchdacht sein. Andernfalls bringt nur ein zeichnerischer Flüchtigkeitsfehler ein ganzes Wohnhaus zu Fall. Nicht ohne Grund ist die Architektenhaftpflicht in vielen Bundesländern daher Pflicht. So sind in der Berufsordnung der Bayerischen Architektenkammer Mindestversicherungssummen für Personen- und Sachschäden klar vorgegeben.

versicherung architekten 02

Nachhaftung von mindestens 5 Jahren

Das hohe Berufsrisiko ist auch für Versicherer riskant. Gute Tarife orientieren sich an den Vorgaben der Architektenkammern und bilden die häufigsten Schadensfälle von Architekten und Ingenieuren realistisch ab. Insbesondere die Nachhaftung sollten Architekten im Blick behalten, denn Baumängel können erst lange nach Abnahme auftreten und zu Klagewellen über das Vertragsende hinaus führen. Frühestens nach fünf Jahren greift die Verjährungsfrist der Gewährleistungshaftung von Architekten in der Regel.

Häufige Schadensfälle aus der Praxis

Doch welche Risiken Architekten de facto bei ihrer täglichen Arbeit eingehen, erfahren sie oft erst, nachdem der Schaden entstanden ist. Versicherer unterscheiden hier zwischen Vermögens-, Personen- und Sachschäden, die allesamt in der Architektenhaftpflicht abgebildet werden. Zwei Beispiele:

Schadensbeispiel 1: Unfall mit Personenschaden

Bei der Baustellensicherung wird eine Öffnung übersehen und ein Mitarbeiter erleidet schwere Verletzungen beim Sturz. Neben Schmerzensgeld wird der dreimonatigen Verdienstausfall eingeklagt. Schadenhöhe ca. 10.000 Euro

Schadensbeispiel 2: Sachschaden inklusive Vermögensfolgeschaden durch Hochwasser

Ein Architekt plant ein Mehrfamilienhaus in Seenähe. Das Fundament soll vor Hochwasser geschützt werden, indem es entlang des höchsten Grundwasserspiegels der letzten zehn Jahre aufbaut. Kurz vor Baustart erreicht dieser jedoch einen neuen Höchststand und flutet ein Kohlekraftwerk ganz in der Nähe. Direkt nach Abnahme des Gebäudes kommt es zu erheblichen Sachschäden durch Überflutungen im Keller, die gleichzeitig die Mieteinnahmen des Bauherren mindern und damit zu Vermögensfolgeschäden führen. Schadenhöhe: 128.000 Euro.

Was kostet eine Architektenhaftpflicht?

Die Prämienhöhe des Architektenhaftpflicht hängt maßgeblich vom Jahresumsatz des Architekten und seinem Einsatzgebiet ab. Handelt es sich um einen Existenzgründer? Oder um ein Architektenbüro mit mehreren Mitarbeitern? Ist er im Ausland tätig? Viele Versicherer gewähren im ersten Jahr spezielle Gründerrabatte bis zu 50 Prozent. Wir gehen jedoch von einem Architekten aus, der sich im Jahr 2020 selbständig gemacht hat und einen Jahresumsatz 120.000 Euro angibt.

Noch viel dringender stellt sich Versicherern jedoch die Frage nach dem tatsächlichen Architekten-Einsatz. In unserem Fall konzentrieren wir uns auf Hochbau & Stadtplanung innerhalb Deutschlands. Laut unseres aktuellen Tarifmonitors schwanken die Jahresprämien für seine Architektenhaftpflicht zwischen 3.800 und 5.900 Euro bei einer Selbstbeteiligung von 2.500 Euro.

Vorsicht: Wer dagegen im Tiefbau an Verkehrsanlagen wie U-Bahn, Eisenbahn, Autobahnen oder Flughäfen planerisch tätig ist, wird mit extrem hohen Berufsrisiko eingestuft und muss auf Spezialversicherer zurückgreifen. Darunter fallen auch Leistungen im Bereich von Sprengungen, Geothermie und kontaminierten Standorten. Grundsätzlich lohnt sich nach jeder gewerblichen Veränderung ein Blick in die Vertragsunterlagen, um die Jahresbeiträge entsprechend nach oben oder unten korrigieren zu lassen.

Zur konkreten Berechnung der Policen sind dabei folgende Parameter ausschlaggebend:
- Betriebsgröße
- Jahresumsatz
- Mitarbeiterzahl
- Einsatzgebiet des Architekten
- Höhe der Versicherungssumme
- Höhe der Selbstbeteiligung
- Vertragslaufzeit
- Zahlweise


Benjamin Papo
Benjamin Papo

Über den Autor:
Benjamin Papo, Jahrgang 1977, ist seit 2017 als Geschäftsführer bei der Finanzchef24 GmbH in München tätig. Zuvor war er Vorstand für das Privatkundengeschäft bei der Interhyp AG, dem mehrfach ausgezeichneten Marktführer für private Baufinanzierung in Deutschland. Eine kostenlose Expertenberatung per Telefon unter 0800 24 24 789 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Mehr als 40 Versicherer im direkten Vergleich unter www.finanzchef24.de/versicherung/architekt


Andrea Gebhard ist Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Partnerin im Büro mahl·gebhard·konzepte und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Foto: Laurence Chaperon

Premium-Advertorial

Von beiden Seiten nutzbar: Das HELIOS beta System. Bildquelle: T.Werk GmbH

Gebäudetechnik

Mit der Showcase Factory wurde ein wirksames bauliches Zeichen nach innen wie auch nach außen gesetzt. Fotograf Olaf Mahlstedt

Projekte (d)

Bildquelle: Brigida Gonzalez

Projekte (d)

Der Anspruch einer ökologisch sensiblen Außenbeleuchtung setzte sich bei der Illuminierung des Magazinbaus mit seiner Fassade aus gefalteter Bronze fort. Zur strikten Vermeidung von Skyglow wurde in akribischer Abstimmung mit den Beteiligten und mittels nächtlicher Bemusterungen eine Streiflichtlösung mit Linealuce-Bodeneinbauleuchten erarbeitet. Foto: HG Esch

Beleuchtung

Die Boulderhalle im schweizerischen Dübendorf ist ein Treffpunkt von kletterbegeisterten Menschen jeder Altersklasse. Auf 800 Quadratmeter gibt es eine Vielfalt an Boulderwänden und Kletterrouten.

Gebäudetechnik

Optisches Highlight mit iF Design Award 2024: Der neue Hochleistungskiesfang von Sita überzeugt neben seinen technischen Werten auch optisch.

Dach

Retention im Griff: SitaRetention Twist verfügt über einen skalierten Einstellschieber, mit dem sich der Retentionsfaktor exakt justieren lässt – bei Dächern ohne Auflast ebenso, wie bei begrünten Dächern, die mit einem Gründachschacht ausgerüstet werden. Bild: Sita Bauelemente GmbH

Gebäudetechnik

Foto: Bundesverband Gebäudegrün

Advertorials

Nebbia, eine Kooperation mit Park Associati

Beleuchtung

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8