22
Sa, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Mehr Sicherheit auf dem Bau

Außenraum

 

Der Bauführer Sascha Fischer arbeitete im Jahre 2014 zusammen mit Andreas Beyeler, Bauleiter, auf einer Baustelle in Rheinfelden Schweiz. Die dort benötigte herkömmliche Anrampung der Stahlplatten mit Asphalt gestaltete sich wesentlich teurer als von der Kalkulation im Leistungsverzeichnis eingesetzt. Bei der Abrechnung zeichnete sich das Problem ab, dass der Bauleiter Andreas Beyeler nicht bereit war, den verlangten Betrag an Sascha Fischer in Regie zu bezahlen. Im Anschluss an die Baustelle steckten die beiden ihre Köpfe zusammen und überlegten, wie dieses Problem gelöst werden könnte. Für beide war sofort klar, dass es eine günstigere Lösung geben muss. Es ging dabei nicht nur um den finanziellen Aspekt, sondern auch um die Sicherheit und die Handhabung. Nach drei Jahren studieren, tüfteln und einigen Fehlversuchen war der perfekte Prototyp endlich da. Seit geraumer Zeit sind Sascha und Andreas mit ihrem Startup Unternehmen „Beyeler & Fischer GmbH“ darum bemüht, die Baustellen sicherer und das Anrampen von Stahlplatten günstiger zu machen.

Rampe Fleyg im Strassenbau

In einer Zeit, in der der Verkehrsaufwand auf den Strassen der Welt exponentiell steigt, sind zwangsläufig auch Baustellen im Gange. Hand in Hand mit Strassenbaustellen sind Stahlplatten unvermeidlich. Diese Stahlplatten werden eingesetzt um Fahrzeuge, Fahrräder und Passanten sicher über Hindernisse auf den Strassen zu geleiten. Die Problematik mit den Stahlplatten ist allerdings vielseitig. Da die Platten einen Absatz von 2,5 cm bis 4,0 cm haben, stellen sie für viele Verkehrsteilnehmer ein Hindernis dar. In der Theorie müssten die Bauunternehmer die Platten mit bituminösem Asphalt anrampen, um die Stolpergefahr, die Beschädigung der Fahrzeugreifen und die Unfallgefahr für Velos zu minimieren, was allerdings nicht immer umgesetzt wird. Zudem ist das Problem mit der Akustik ebenfalls relevant. Da die Motorfahrzeuge mit einem gewissen Gewicht und Tempo die Platten überqueren, resultiert ein unangenehmer Klapperlärm.

Rampe Fleyg im Strassenbau

Genau diese Problematiken können wir mit der Innovation „Fleyg“ einfach und sicher beheben. Die „Fleyg“ Rampe ist immer wieder einsetzbar und verfügt über reflektierende Markierungen, um die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf das Hindernis hinzuweisen. Durch die konstruierte Beschaffenheit der Rampe ist sie nicht nur wasserabweisend und rutschsicher, sondern löst ohne Mehraufwand das Problem des Klapperns. Eine Win-Win-Situation für Bauherren, Passanten und Unternehmer. Die kostengünstige Anschaffung, die gelösten Probleme und das sichere überqueren der Platten ist in Zukunft kein Problem mehr.

Beyeler & Fischer GmbH, www.fleyg.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8