Zahnambulatorium in Linz von Xarchitekten
Auf einer 525 m² großen Erdgeschoßfläche bauten xarchitekten ein serviceorientiertes Ambulatorium. Ausgehend von der Darstellung einer Zahnreihe wurde das Konzept für eine doppelreihige Raumanordnung hergeleitet. An der Südseite reichen sich fünf Ordinationen sowie ein Zahntechnikraum aneinander. Deren Trennung und Zugänge markieren abgeschrägte, versetzte Nischen, was die
Wohngebäude Goethestrasse in Darmstadt
Haus in zwei Welten
Umgeben von kleineren Gebäuden und Waldbeständen steht das Z-House auf der Spitze eines steil ansteigenden Hügels. Zwar waren auf dem Grundstück nur begrenzte Platzverhältnisse gegeben,
jedoch bot die Lage einen überragenden Blick über die Stadt und die umliegenden Berge von Gwangju Si.
Bauen mit eingepackter Luft
Bodensteiner Fest Architekten: Luisengymnasium in München
A-House in Dublin – Beton, der Stoff aus dem Wohnträume sind
»Mitnichten!« werden die Betonkritiker sagen. Für sie ist dieses Material aus Zement, Kies und Wasser nicht der Stoff aus dem ihre »Häuslebauerträume« sind. Beton fühle sich kalt an, sei ungemütlich und steril. In dieser tristen Umgebung wohnen, ohne Tapeten an den Wänden? Für sie schier unmöglich.
Kundenzentrum WGV-Versicherungsgruppe in Stuttgart
Die Stuttgarter Architekten Peter Ippolito und Gunter Fleitz schufen mit diesem Kundenzentrum auf 1000 Quadratmetern einen offenen und großzügigen Raum, der sich durch eine minutiöse Kundenführung und seine akustische Diskretion auszeichnet.
Studio 0.10 baut die MuSh Residence
Wiener Gletscherzonen
Schweizer Gegensätze - atelier-f baut in Fläsch
Vor Jahren schied der Schweizer Architekt Kurt Hauenstein aus einer Zürcher Büropartnerschaft aus, um im Schweizer Kanton Graubünden ein neues Büro zu eröffnen. Seine mit den Jahren gewonnene Ortskenntnis und seine zahlreichen Bauten und Sanierungen im kleinen Ort Fläsch und seiner Umgebung führten für sein eigenes Wohnhaus zu einem selbstbewussten Entwurf, der in bäuerlicher Lebenskultur gründet und mit viel Rücksicht dörfliches Leben interpretiert.