Aktueller Leuchtenkatalog mit Planungshilfen
Der neue Leuchtenkatalog von Hess präsentiert auf knapp 500 Seiten das aktuelle Produktprogramm des Leuchtenherstellers, das alle Anwendungsbereiche in der Außenbeleuchtung umspannt.
Referenzfotos vermitteln einen realistischen Eindruck von Design- und Lichtwirkung der jeweiligen Leuchtenfamilie.
Broschüre zum energieeffizienten Bauen
»RockShell« von Rockwool ist ein neuartiges Wandbausystem für tragende Außenwände. Als modulares System auf der Grundlage von Steinwolle-Elementen bietet es laut Unternehmensangaben sehr gute Wärmedämmeigenschaften und die typischen Vorteile der Leichtbauweise. Jetzt ist ein Handbuch zum »RockShell« System erschienen, das für den Planer Daten und Informationen enthält.
Kostenlose Broschüre: Kompendium zum Ziegel
Auf 68 Seiten informiert die Broschüre über die Eigenschaften und die Entwicklung des Wandbaustoffes vom porosierten Großblock- bis hin zum gefüllten Planziegel. Fast jedes zweite Ziegelhaus ist nach Unternehmensangaben heute mit Ziegel ausgeführt. Acht Patente und Gebrauchsmuster, 26 Poroton-Zulassungen sowie mehr als 300 Produktarten stehen für die Innovationsstärke dieses traditionellen Baustoffes.
Badkultur auf japanisch
Der aktuelle Produktkatalog des japanischen Komplettbadausstatters Toto zeigt auf knapp 230 Seiten das umfangreiche Portfolio des Herstellers wie Toto-»Washlets« (Dusch-WCs), die auf dem europäischen Markt mit Erfolg eingesetzt werden.
Haustechnik Referenzbroschüre für Architekten
In der Referenzbroschüre für Architekten zeigt die AEG Haustechnik professionelle wirtschaftliche Lösungen auf. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen dabei nach Unternehmensangaben im Vordergrund. 10 ausgewählte Referenzbeispiele liefern Tipps und Anregungen über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Barrierefreies Bauen von öffentlichen Gebäuden
zumindest bequem für die junge Mutter mit Kinderwagen. Je früher dieser Gedanke in den Planungsprozess einfließt, umso selbstverständlicher lässt sich dieses Ziel umsetzen.
Buch »Die Villen des Andrea Palladio«
Die Villenbauten, die der Renaissance-Architekt Andrea Palladio zwischen 1537 und 1572 in Venetien plante und schuf, prägen unser Verständnis republikanischer Architektur bis heute. Noch vor den Kirchenbauten in Venedig, den Palästen und Brücken im Veneto entstanden in dieser Zeit 40 Villen, die zu Vorbildern für die neuzeitliche Landsitz- und Gartenkultur wurden.
Einbau von Feuerschutztüren und -toren in Wände aus Porenbeton
Wärmedämmende Wände aus Porenbeton besitzen im Vergleich zu anderen Baustoffen eine hohe Feuerwiderstandsdauer. Bereits 100 Millimeter dicke, nichttragende raumabschließende Wände der Feuerwiderstandsklasse F90-A können mit Brandschutztüren oder -toren versehen werden.
Das überarbeitete Merkblatt 17 des Bundesverbandes der Porenbetonindustrie gibt einen Überblick über fach- und materialgerechte Ausführung von Feuerschutztüren und -toren.