26
So, Jan

Durch Einsatz eines Wassermanagement-Systems und moderner elektronischer Sanitärarmaturen sichert die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (VAC) die Einhaltung der Trinkwasserhygiene. Zugleich senkt das Unternehmen dabei die Verbrauchs- und Betriebskosten signifikant. Die Erneuerung und Erweiterung der Sanitärbereiche in einem Teil der Gebäude erfolgte 2017.

Weiterlesen: Wassermanagement-System

Eigenheime stapeln? Dass das geht, beweist das Architekturbüro Schmelzle + Partner, Dornstetten-Hallwangen, beim Haus-in-Haus-Projekt Parkside in Freudenstadt. Im Januar 2017 sind zwei Gebäude mit je sieben eigenständigen, barrierefrei zugänglichen Wohnungen von 150 bis 180 Quadratmetern fertiggestellt worden. Jede Wohnung ist ein Unikat.

Weiterlesen: Haus-in-Haus-Projekt Parkside vom Architekturbüro Schmelzle + Partner

Der technische Ausbau nimmt einen wichtigen Stellenwert bei Architekten, Planern und Bauherren ein, besonders die Anforderungen an die Sanitärtechnik und sanitärtechnische Ausstattung wachsen. Die Koordination der vielen beteiligten Gewerke stellt bei Anwendung der üblichen Installationstechnik sowohl während der Planung als auch in der Ausführung hohe Anforderungen an Bauleiter, Fachplaner und Architekten.

Weiterlesen: Industriell vorgefertigen Sanitärsystemen gehört die Zukunft

Barrierefreiheit in Gebäuden – ein Thema, dass immer wieder in der Diskussion steht, nicht nur für Menschen mit Behinderungen, sondern auch für ältere Mitbürger und Familien mit kleinen Kindern. Die DIN EN 81-70 enthält daher Mindestvorgaben für die Zugänglichkeit und die Benutzung von Aufzügen, die grundlegende Voraussetzung für die Barrierefreiheit mehrstöckiger Gebäude sind.

Weiterlesen: Aktualisierte Aufzugnorm DIN EN 81-70:2018 erhöht Barrierefreiheit in Aufzügen

BadewanneEine innovative Badewanne, die das Wohlbefinden, die Entspannung und sogar die Gesundheit fördern kann, hat der japanische Sanitärhersteller TOTO entwickelt. Wohltuende Tiefenentspannung und das Gefühl der Schwerelosigkeit sind hier inklusive. Für die mit dem neuen Produkt verbundenen Forschungsergebnisse wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet.

Weiterlesen: Neue Floating Badewanne

In Berlin-Kreuzberg eröffnete Ende April 2018 eine einzigartige Kunst- und Veranstaltungslocation. Nach den beiden Eigentümern KanyaKage benannt, ist der neue »Artspace« regelmäßig Schauplatz von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Außerdem stehen die insgesamt 170 Quadratmeter großen Räume für Lesungen, Diskussionsrunden und Seminare zur Verfügung. Besondere Attraktion in britischem Stil: die edle Bar im Gewölbekeller. In den Sanitärräumen punktet Geberit Sanitärkeramik mit schlichtem Understatement.

Weiterlesen: KanyaKage mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet

Schell Wassermanagement-SystemDas Bezirksamt Berlin-Neukölln hat die Gefahr in der rund 22 Jahre alten Dreifeldsporthalle im Werner-Seelenbinder-Sportpark rechtzeitig erkannt: Durch lange und groß dimensionierte  Rohrleitungen und veränderte Nutzungsgewohnheiten in den Sanitärbereichen besteht erhöhte Verkeimungsgefahr für das Trinkwasser. Denn unter Volllast arbeitet die Anlage nur noch bei den wenigen großen Sportveranstaltungen im Jahr.

Weiterlesen: Trinkwasserhygiene bei überdimensionierter Installation

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8